fbpx

“E-Commerce”

Kein Bild vorhanden

Virtuelle Shopping-Assistenten werden die letzte Meile im Einzelhandel umpflügen

Netzwertig.com berichtet über biometrische Erkennungsverfahren, die zur nächsten Revolution im E-Commerce führen können. “Technologie zur Fern-Körpervermessung erscheint auf den ersten Blick noch futuristisch. Händler, die dieses Verfahren zur Reife bringen, haben jedoch die Chance, im…


Kein Bild vorhanden

Tweets: Verschmelzende Software, Informatikerkarrieren und übermütige Staatsaufseher im Datenschutz


Kein Bild vorhanden

E-Christmas und helfende Kunden

Für Service Insiders hat unser NeueNachricht-Team eine E-Christmas-Story geschrieben. “Das Internet ist der Todesstoß für Universalanbieter. Und die Kundenansprüche an Service und Leistungen wachsen rasant“, so Heinemann. Auf der Webseite des Versandhändlers Otto wird zurzeit…


Kein Bild vorhanden

Warum “Frankenstein” kein Bestseller wurde und die Printjünger ins Abseits marschieren

Das Handelsblatt versucht sich als Orakel von Delphi und verkündet “das Ende der Gratiskultur im Internet”. Zwanzig Jahre nach der Erfindung des Internets würde jetzt eine neue Epoche anbrechen: “Inhalte gibt es künftig nicht mehr…


Kein Bild vorhanden

Ilse Aigner-Gedenkstunde auf den Kölner AdWords Days: Wer überwacht die Hüter des Datenschutzes bei der Auslegung geltenden Rechts?

Auf den AdWords Days in Köln hat Rechtsanwalt Jens Eckhardt von der Kanzlei Juconomy einen interessanten Vortrag über die Datenschutzbestimmungen bei Werbekampagnen im Internet gehalten. Wichtig war sein Hinweis auf die rechtlichen Folgen der Beschlüsse…


Kein Bild vorhanden

Web 2.0 findet im deutschen Online-Handel nicht statt – Social Commerce erst recht nicht

Wenn in einem Online-Shop Produkte von Kunden positiv bewertet werden, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit um rund 39 Prozent. Zu diesem nicht sehr überraschenden Ergebnis komm eine Studie von E-Commerce-Center Handel (ECC-Handel). Ohne Kundenbewertungen liegt die Kaufwahrscheinlichkeit…


Kein Bild vorhanden

Das Schlafen der Verlage: Warum die E-Commerce-Modelle der Massenmedien Schrott sind

Richard Gutjahr hat ein eindrucksvolles Experiment gemacht, um auf den Online-Portalen der einschlägigen Massenblättern wie Focus, SZ oder Spiegel E-Paper-Ausgaben zu kaufen. Das Ergebnis ist desaströs. Was soll also das Gejammer über die Kostenlosmentalität im…


Kein Bild vorhanden

Antwortmaschinen, Entscheidungsmaschinen und Google-Killer: Die Verheißungen des semantischen Webs bleiben bislang aus

Power-Blogger Sascha Lobo wünschte sich in einem Interview für die Weiterentwicklung des Internets eine sinnvollere Vernetzung der Inhalte untereinander: „Ich warte seit Jahren auf den Durchbruch des für das jeweils übernächste Jahr angekündigten Semantic Web“,…


Kein Bild vorhanden

Sprachsteuerung und elektronische Begleiter sollen Internetnutzung vereinfachen

Microsoft-Chef Steve Ballmer erwartet in den kommenden Jahren unglaubliche Dinge: Bildschirme, flexibel wie Papier, Computer, die sich mit Sprache oder Gesten steuern lassen und Software, die aus der Wolke kommt. Selbst in der prekären Wirtschaftslage…


Kein Bild vorhanden

Internetbetrug bei Hotelbuchungen: Könnte ein internationales Kontrollgremium helfen?

Nachgemachte Hotelreservierungs-Seiten zocken monatlich mehr als 70.000 Reisende ab, berichtet der Branchendienst eTurboNews (eTN). Besonders betroffen sind jene Touristen, die online Zimmer bei den großen Hotelketten Hyatt, Clarion, TraveLodge, Comfort Inn, Red Roof, EconoLodge, Super…


%d Bloggern gefällt das: