fbpx

“Apple”

#AirPods verdienen so viel Geld wie Spotify, Twitter, Snap und Shopify @kerooke

Immer wieder starrt die Netzgemeinde auf das nächste große Ding bei Apple und erwartet einen neuen iPhone-Moment, wie vor 13 Jahren. Dabei liegt die oft unterschätzte Stärke in der Kombination von Betriebssystem und Hardware. Zudem…

Weiterlesen

Wie Sprunginnovationen Deutschland verändern werden – #StudioZ Interview mit dem Ideengeber und Gründungsdirektor @Rafbuff

Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Agentur für Sprunginnovationen Hier das Ergebnis: https://t.co/0kEXOMsQBy #StudioZ— gsohn (@gsohn) January 13, 2020 fast in Echtzeit oder?! Ein offenes und überaus interessantes Gespräch, dass zum Nachhören und -sehen…


Kein Bild vorhanden

Neun Minuten #TechNews #9vor9 #CIOKuratorLive @axelopp @Digitalnaiv

Wir haben ein wenig überzogen 😉 Jeden Dienstag – wichtige Technews für die Woche. Diesmal mit Axel Oppermann und Stefan Pfeiffer von ciokurator.com Themen: FAZ: Kniefall vor Amazon statt Qualitätsjournalismus Bitkom-Alarmismus GroKo-Digitalpolitik ohne Revolution Axel…


Kein Bild vorhanden

“Wer Big Data anwendet, kann sich an Open Data nicht vorbeimogeln” #Siri #Alexa #Cortana

Wenn Big Data-Algorithmen und sprachgesteuerte Systeme ohne meine Zustimmung anfangen, mich zu klassifizieren und zu stigmatisieren, automatisch meine Bonität herabstufen, einen Wechsel der Krankenversicherung wegen meines vermeintlich exakt berechneten Gesundheitszustandes verhindern oder Personalberatern die Abweisung…


Kein Bild vorhanden

Apple und IBM: “Kommt zusammen, was zusammengehört”

Zu den Höhepunkten der IBM BusinessConnect in Köln zählte für mich der Auftritt von Sascha Pallenberg (Mobile Geeks) im Verbund mit Axel Oppermann (Analyst), die sich im lockeren Plausch auf Bühne 3 über die Allianz…


Kein Bild vorhanden

Was die Netflix-Aufladekarte bei Penny mit der Netzökonomie zu tun hat #nöccn

Maschinenbauer, Schraubenhersteller und auch eine Vorzeigefirma wie Würth glauben nach wie vor, dass ihre Geschäftsmodelle den persönlichen Austausch bedingen. Ihre Leistungen würden online nicht funktionieren, lautet ein typischer und reflexartiger Satz von Industrievertretern. „Das kollidiert…


Kein Bild vorhanden

Kann man die Silicon Valley-Giganten mit ihren eigenen Waffen schlagen? Über Parasiten, Kopisten, Strategeme und nützliche Idioten

In einer digitalen Welt gibt es unendlich viele Kombinationen für neue Dienste und Produkte, die selbst die Big Data-Analysten nicht antizipieren können – auch wenn sie noch soviel Datenschrott sammeln. Es gibt zu viele Variablen,…


Kein Bild vorhanden

Lobo statt Zetsche: Warum der Daimler-Chef ein schlechter Ratgeber für die vernetzte Ökonomie ist

Mehr als drei Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen sehen zwar eine rasante digitale Transformation der Wirtschaft und erkennen, dass ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit ohne zunehmende Digitalisierung bedroht ist. Aber nur bei jedem zweiten Unternehmen ist die…


Kein Bild vorhanden

Let’s Pay: Über den E-Commerce-Champion Apple

Business Insider wartet mit einer kleinen Quiz-Frage auf, die selbst Kenner der Technologiebranche aus dem Stegreif nicht korrekt beantworten können. Welches Apple-Produkt wächst am stärksten? Wer jetzt an iPhone oder iPad denkt, liegt falsch. Im…


Kein Bild vorhanden

Vom ewigen Katzenjammer der Netzbetreiber – Staatseingriffe statt Innovationen

Wenn ich das Jammern der Telekommunikationsbranche über Google und Co. höre – kombiniert mit Forderungen nach staatlichen Restriktionen – muss ich an einen Vortrag denken, den ich vor einigen Jahren auf der Berliner Wissenschaftskonferenz Informare…


%d Bloggern gefällt das: