fbpx

USA


sky sunset berlin federal chancellery

Der unternehmerische Staat, Fördermittel und das #Freiheitsgesetz @BMWK @SPRIND

Bei der Entwicklung von Impfmitteln und beim Bau von Flüssiggas-Terminals hat der Staat ja bewiesen, in kurzer Zeit wirtschaftliches Handeln in wichtigen Fragen anzuschieben, Nachfrage zu garantieren und Bürokratie-Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Dennoch…


woman using laptop computer with vr headset

Merkel, China, USA und die deutsche Innovationspolitik – #Notizzettel für meine New-Management-März-Kolumne

Photo by Sabel Blanco on Pexels.com China und die USA seien in der Umsetzung einmal gefasster Pläne viel konsequenter als wir – da wird zügig gehandelt, sagt der Innovationsforscher Dietmar Harhoff im Interview mit dem…


Je offenkundiger es wird, dass die großen Innovationssprünge ausbleiben, desto stärker dreht das Technologiemarketing den Lautsprecher auf – Gedanken zur #NextEconomy @rafbuff @foresight_lab @DrLutzBecker1 @wolflotter

Ein Innovator zeichnet sich vor allen Dingen durch die Kunst der Kombinatorik aus. Innovationen entstehen eben nicht nur durch Erfindungen. Nachzulesen in: Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums – Zur Aktualität von Joseoph A….


turned on android smartphone with audio jack

#Bard als Antwort zu #ChatGPT verpfuscht? “Die Entlassung von 12.000 Mitarbeitern lässt die Aktie um 3 Prozent steigen, eine überstürzte KI-Präsentation lässt sie um 8 Prozent fallen”

Google-Mitarbeiter kritisieren nach einem Bericht von CNBC die Unternehmensführung, insbesondere CEO Sundar Pichai, für die Art und Weise, wie das Unternehmen die Ankündigung seines ChatGPT-Konkurrenten namens Bard in dieser Woche gehandhabt hat. Im internen Forum…


#TwitterFiles und die Rolle von Plattformen als Staat im Staate

Twitter-Prosa für Fortgeschrittene Ist die Veröffentlichung der Twitter Files nur ein laues Lüftchen, mit dem der Vulgärkapitalist Elon Musk ein wenig zurückschießt, um wieder etwas mehr Luft zu bekommen im Netz-Diskurs nach seinen fürchterlichen Eskapaden…


#Notizzettel Wirtschaftskrieg mit China? @BMWK_Econ @HermannSimon

Chipfabrik Elmos darf nicht an chinesischen Investor verkauft werden – Bundeskabinett untersagt Verkauf, so steht es in einer Pressemitteilung des BMWK. Das Bundeskabinett hat einer Untersagung im Investitionsprüfverfahren Elmos Semiconductor SE zugestimmt. Ein chinesisches Unternehmen hatte beabsichtigt,…


Außenhandel und Wirtschaftskriege: Regiert bei uns immer noch die Schafsethik? Machtpolitik mit den Mitteln der Wirtschaftspolitik @GFelbermayr @BMWK_Econ @profholm @ifo_Institut

Professor Gabriel Felbermayr, Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung in Wien, hat einen bemerkenswerten Vortrag über die Zukunft des Welthandels gehalten. Er macht klar, dass die Diskussion zum Wirtschaftskrieg von und gegen Russland oder von und…


Bekommen wir eine deutsche @DARPA hin?Antworten von Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor der @CybAgBund

Bekommen wir eine deutsche @DARPA hin? Welche Rolle spielen militärisch-technische Innovationen für den zivilen Sektor? Antworten von Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor der @CybAgBund pic.twitter.com/A8ogMMnzt3— gsohn (@gsohn) April 12, 2022 Technologietransfer in der Verteidigungsforschung muss sich…


Über Privatarmeen im Weltall und den kosmischen Neoliberalismus – Raketen-Wettrennen der Tech-Milliardäre @elonmusk @JeffBezos #LangeNachtderUtopien

Was hat Science-Fiction mit der Zukunft zu tun und steuern wir auf eine Privatisierung des Kosmos hin? Dr. Hans Esselborn, Germanistik-Professor der Universität zu Köln erklärt, wie die Literatur dazu beiträgt, Zukunftsvorhersagen zu treffen und…


%d Bloggern gefällt das: