fbpx

Handelsblatt

Kein Bild vorhanden

Ohne Homeoffice keine Verkehrswende – Mythen und Meinungen statt Fakten #CoronaKrise #9vor9

Zusammen mit Lutz Becker bereite ich gerade einen Utopie-Band vor. Darauf ausgerichtet war ja unser #KönigvonDeutschland-Podcast. Als Einstieg wollen wir einen fiktiven Dialog wählen. Ungefähr so: „Wir müssen Euch auf eine Welt vorbereiten, die weder…


Kein Bild vorhanden

Alternativer Wirtschaftsbuchpreis ging durch die Decke #awb16 #fbm16

Der spontan auf Facebook gestartete Alternative Wirtschaftsbuchpreis entfaltete bei seinem Kaltstart eine große Resonanz. Der ichsagmal.com-Blogbeitrag wurde 431 Mal auf Facebook geteilt, intensiv auf Twitter kommentiert und mit einigen Proklamationen begleitet. 8.345 Stimmen wurden abgegeben…


Kein Bild vorhanden

Männlich, Rentenalter und Ex-Top-Manager: Die Aufsichtsräte der Deutschland AG

Investoren kritisieren nach einem Handelsblatt-Bericht die Ämterhäufung mancher Aufsichtsräte. Das liegt vor allem an den verkrusteten Netzwerk-Strukturen der Deutschland AG. “Zwar sind die Unternehmen nicht mehr aneinander beteiligt wie früher. Aber in den Aufsichtsräten der…


Kein Bild vorhanden

Nicht jedes Würstchen ist eine Wurst – Über die Silicon Valley-Albträume des Handelsblatts

Am Freitag kündigte ich auf Facebook an, einen Fakten-Check für die reißerische Handelsblatt-Titelgeschichte “Die dunkle Seite des Silicon Valley” vorzunehmen. Schließlich lockte doch das Wirtschaftsblatt mit einer Schlüsselloch-Perspektive des Redakteurs Torsten Riecke, der achte Jahre…


Kein Bild vorhanden

Die Kanal-Arbeiter des Social Web oder: Freiheit für die Markenkommunikation

Social Media hat sich als Werbekanal etabliert. Meint zumindest das Handelsblatt in dem Beitrag “Die Vermessung der Welt 2.0”: “Unzählige Tweets, Postings, Blogeinträge und Videos werden von deutschen Online-Shops täglich veröffentlicht. Laut einer aktuellen Studie…



Kein Bild vorhanden

Die Rätselecke der Konjunkturforscher: Warum Wirtschaftsprognosen nichts mit der Realität zu tun haben

Ach herrlich, jetzt hat sich auch das Handelsblatt mal die Glaskugel-Ökonomen der Wirtschaftsforschungsinstitute vorgeknöpft und titelt das Stück treffend mit “Die Irrtums-Industrie”. Und nach den Ausführungen von Wolf Lotter über die Industrielastigkeit über die ökonomischen…


Kein Bild vorhanden

Mein Freitagsopus für Service Insiders: Über die Klowand-Weisheiten im Handelsblatt

Das Handelsblatt rutscht in seiner Kampagne gegen die so genannte Umsonstkultur im Netz immer mehr in den Jargon der Agitprop aus den Zeiten des Kalten Krieges ab: Als Reaktion auf die kritische Würdigung der Titelstory…


Kein Bild vorhanden

Mein Betonkopf gehört mir #Umsonstkultur #Piraten #Verlegerinteressen #Lobby

Da haben sich die Verleger aber eine hübsche Kampagne ausgedacht, die jetzt in Etappen über die klassischen Massenmedien ausgegossen wird. Nach der Wutrede von Sveni Regner und dem offenen Brief der GEZ-beseelten Tatort-Autoren werden nun…


Kein Bild vorhanden

Altpapier-Weisheiten

“Unsere journalistische Leistung hat einen hohen Wert und kann deshalb nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden.” So begründet vollmundig der stellvertretende Vorsitzende der “Madsack”-Geschäftsführung Thomas Düffert die Umstellung eines Großteils der Web-Inhalte seiner Mediengruppe. Nicht-Abonnenten…


%d Bloggern gefällt das: