fbpx

Technologie

Kein Bild vorhanden

#Somminterview @VBanholzer Warum Innovationskommunikation von Unternehmen UND Medien besser werden muss

Knapp zwei Stunden hat das Sommerinterview mit Professor Volker Banholzer von TH Nürnberg gedauert – es wurde nie langweilig. Schaut selbst: Man hört, sieht und streamt sich. Siehe auch: Gescheiterte Technologie: Elektronische Gesundheitskarte offenbar vor…


Kein Bild vorhanden

Keine technische Lösung für kostenlose Warteschleife

Ein Leben in der Hotline-Warteschleife zählt für Viele sicherlich zum Gipfel der täglich erlebten Service-Bürokratie in Deutschland. Vor über fünf Jahren produzierte sich deshalb der damalige Verbraucherschutzminister Horst Seehofer als Retter geplagter Verbraucher und kündigte…


Kein Bild vorhanden

Steve Jobs und der Bauhaus-Stil: Plädoyer für ein Leben ohne Bedienungsanleitung und Servicebürokratie

Immer wieder scheitert der Mensch an der Bedienung elektronischer Geräte. Diagnose: menschliches Versagen. Als Höchststrafe drohen das stundenlange Studium unverständlicher Bedienungsanleitungen und Hotline-Anrufe mit Warteschleifen-Charme. Siehe meine heutige Kolumne für das Debattenmagazin „The European“. Beim…


Kein Bild vorhanden

MicroStrategy öffnet das Tor zum Facebook-Schatz (via Smart Service)

Um zu testen, ob das was taugt, sollte man folgende Dienste beachten: https://apps.facebook.com/wisdomapp/ http://www.wisdom.com (Link zu iPhone & iPad app) http://www.alert.com http://www.emma.com Facebook soll als CRM-Plattform für Unternehmen mit einer großen Fanbasis erschlossen werden.  MicroStrategy…


Kein Bild vorhanden

Arbeitgeberwahl abhängig von Social Media-Freiheiten und technologischer Offenheit

Der von Jochen Mai erwähnte Cisco Connected World Technology Report beinhaltet interessante Befunde. An die künftige Arbeitswelt stellen die WWW-Studenten klare Ansprüche: Sieben von zehn Befragten erwarten, dass ihre Arbeitsgeräte wie Büro-PCs und Smartphones auch…


Kein Bild vorhanden

Die Internet-Denkfabrik

“Wie sich neue Technik auf die Nutzer auswirkt, soll ab Herbst das Berliner Internet-Institut erforschen. Das Geld kommt von Google – ansonsten will sich das Unternehmen weitgehend heraushalten. Die vier Schwerpunkte stehen bereits fest”, schreibt…


Kein Bild vorhanden

IFA-Umfrage: 3-D-Technologie oder digitale Heimvernetzung in den nächsten Jahren wichtiger?

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) rät den Verbrauchern, sich auf absehbare Zeit keine 3-D-Fernsehgeräte zuzulegen. Der Hype um das dreidimensionale Fernsehen auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) sei völlig überzogen und nur von kurzer Dauer, urteilt…


Kein Bild vorhanden

Sind Apps ein Phänomen von gestern?

„Apps wird es nur so lange geben, bis die mobilen Browser leistungsfähiger und die Datenverbindungen schneller sind. Apps sind ein Übergangsphänomen”, sagt Carsten Frien, Geschäftsführer von Madvertise, nach einem Bericht des FAZ-Netzökonomen Holger Schmidt. Obwohl…


Kein Bild vorhanden

Dialog mit Kunden? Die Frustration wächst, weil Firmen nicht richtig kommunizieren können

In der Kommunikation mit Kunden versagen sehr viele Unternehmen. So belegt eine Umfrage der Marktforscher von Ovum, die auf der Fachkonferenz G-Force in Amsterdam vorstellt wurde, dass zwar ein großer Teil der Verbraucher unterschiedliche Kontaktkanäle…


Kein Bild vorhanden

re:publica: Ausschaltknopf als Menschenrecht – Technik darf kein Oberlehrer werden

Der digitale Medienfluss verwandelt sich in eine Umweltbedingung, so der Journalist und Blogger Peter Glaser in seinem Eröffnungsvortrag auf der re:publica in Berlin. Er sei überall und immer da: „Früher öffnete sich einmal pro Abend…


%d