fbpx

Computerkunst

Kein Bild vorhanden

Big Data: Sind die Weltsimulatoren so klug, wie das Orakel von Delphi?

Die Revolution der Kundendaten sei Teil einer größeren Umwälzung, proklamieren die Roland Berger-Berater Björn Bloching und Lars-Luck sowie brandeins-Autor Thomas Range in ihrem Buch “Data Unser – Wie Kundendaten die Wirtschaft revolutionieren” (erschienen im Realien…

Weiterlesen

Kein Bild vorhanden

Big Data und die Algorithmus-Herrschaft über Web-Maden

Hallo, ich bin Dein Algorithmus und ab sofort gehörst Du mir. Deine zwanzig Datenpunkte, die Du im Internet zurückgelassen hast, reichen mir, um zu wissen, wer Du bist. Und als willenloser und dummer User, wie…


Kein Bild vorhanden

Drogenhandel, Menschenhandel, Waffenschmuggel, Terrorismus: Die Wanze aka #Staatstrojaner rettet uns!

“Staatstrojaner: Bundesinnenminister verteidigt den Einsatz und greift CCC an” meldete gestern heise.de und zitiert aus einer Vorabmeldung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Der BMI-Chef hat eine Woche benötigt, um nach den Enthüllungen des Chaos Computer Club…


Kein Bild vorhanden

Sensationelle Musik-Tracks der KotKanonen: “Wurst aufs Brot” – ElektroExpressionismus aus Bonn

Mit “The End of Agony” und “The Last Journey” hat das Bonner Kreativduo der KotKanonen die Musikszene kräftig durchgeschüttelt. Mit den neuen Tracks dürften die beiden ElektroKot-Komponisten wohl endgültig den Durchbruch schaffen. In ihrer expressionistischen…


Kein Bild vorhanden

Reichen die Imitatoren des Apple-Imitationsimperiums an Steve Jobs heran?

Hier ein Ausschnitt meiner Apple-Story für den Fachdienst Service Insiders: Die wahren Fähigkeiten des Steve Jobs-Konzerns liegen darin, eigene Ideen mit externen Technologien zusammenzufügen und die Ergebnisse in eine elegante Software und ein unverwechselbares Design…



Kein Bild vorhanden

Netz und Labyrinth: Professor Herbert W. Franke über die Metapher seines Lebens

Siehe auch: Kakteen, Mathematik und die Entdeckung der Mars-Höhlen: Ausstellung zu Leben und Werk von Herbert W. Franke.


Kein Bild vorhanden

Konversationskunst statt Basta-Entscheidungen: Der Verlust des Sprecher-Monopols von Parlamenten und Massenmedien

Eine weitere höchst interessante Ausstellung des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) beschäftigt sich mit der Konversationskunst von Kurd Alsleben und Antje Eske (die Ausstellung zu Leben und Werk von Professor Herbert W. Franke…


%d Bloggern gefällt das: