fbpx

Gunter Dueck

Kein Bild vorhanden

Digitale Bräsigkeit und veraltete Management-Methoden – Über die kollektive Dummheit in deutschen Unternehmen

Münchner Kreis-Foto Warum ist die Digitalisierung immer noch eine Achillesferse von deutschen Unternehmen? Diese Frage untersucht eine Zukunftsstudie des Münchner Kreis, die in dieser Woche in den Räumen des Bayerischen Landtags vorgestellt wurde. 61 Prozent…


Kein Bild vorhanden

Honigtopf-Innovationen und Fördergeld-Wellensurfen #bloggercamp

Für meine morgige The European-Kolumne zum Thema “Lustlos im Netz – Wie Politik und Wirtschaft die digitale Transformation blockieren” bin ich im neuen Buch von Professor Gunter Dueck auf eine herrliche Lesefrucht gestoßen, die ich…


Kein Bild vorhanden

Im Land der digitalen Lustlosigkeit: #Bloggercamp diskutiert mit Staatssekretär Otto über die vernetzte Ökonomie

Über den Zustand der vernetzten Ökonomie haben wir uns ja schon ausführlich in der Bloggercamp-Sendung mit dem bwlzweinull-Blogger Matthias Schwenk vor ein paar Wochen unterhalten. Thema: Krankenakte digitale Wirtschaft. Über den schleppenden Breitbandausbau, über die…


Kein Bild vorhanden

Liebwerteste Kanzlerin, wo bleibt der kompromisslose Internet-Ausbau? #Heinrich-von-Stephan #informare12

Am 11. Mai jährte sich in Berlin ein Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte: Die DeTeWe Communications feierte ihr 125-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1887 als Zulieferer in der Telefonapparateproduktion, war das Unternehmen Pionier bei der Konstruktion von…


Kein Bild vorhanden

Der lange Abschied vom Industrielobbyismus: „Design“ und nicht mehr „Made“ in Germany

So sollte eigentlich meine heutige Kolumne für das Debattenmagazin “The European” heißen. Der Titelvorschlag stieß wohl nicht auf Gegenliebe, denn die Redaktion entschied sich für “Kundenversteher dringend gesucht” – das hatte ich eigentlich nur für…


Kein Bild vorhanden

Datenschutz und antidigitaler Fundamentalismus

Ob nun der 2-Klick-Button des Heise-Verlages für die Facebook-Sharing-Funktion datenschutzfreundlich ist oder nicht, kann ich zur Zeit nicht beurteilen. Zumindest ist das Ganze wohl nicht abgestimmt worden mit Facebook. Vielleicht ist der Hofknicks vor den…


Kein Bild vorhanden

Die Bullshit-Hitparade der Manager oder sagen Sie doch einfach: „Kuchen“ – Warum Regelbrecher die wahren Innovatoren sind und Prozessgläubige auf der Strecke bleiben

Stoff-Bulimie an Business-Schools: Reinschaufeln, auskotzen, vergessen – Thema meiner morgigen MarketingIT-Kolumne — gsohn (@gsohn) April 14, 2011 Das ist das Thema meiner morgigen MarketingIT-Kolumne. Inspiriert hat mich der Dueck-Vortrag auf dem IT-Gipfel. Ich bin aber…


Kein Bild vorhanden

Prozesse, Innovationen, Optimierungen und leere Worte: Die geheime Manager-Sekte im “Club der Phrasenschweine”

Gerade segelt eine Pressemitteilung rein, die ich jeden Tag x-mal bekomme. Überschrift: “Durch Bündelung ihrer Kompetenzen können automatisierte Geschäftsprozesse bei den Kunden noch effizienter eingeführt werden”. Jo. Zudem sind wir alle gut aufgestellt, besitzen ein…


Kein Bild vorhanden

Warum Call Center, Buchhandlungen, Rechenzentren oder Universitätsvorlesungen verschwinden werden – IBM-Cheftechnologe Dueck über das Ende der Dienstleistungsgesellschaft

Die Dienstleistungsgesellschaft, wie wir sie heute noch kennen, wird bald der Vergangenheit angehören. So jedenfalls sieht es Gunter Dueck, IBM-Cheftechnologe und Autor des Buches „Aufbrechen – Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen“. „Viele Dienstleistungsberufe werden…


Kein Bild vorhanden

Professor Herbert W. Franke über Lernautomaten und die Visualisierung von Wissen

Professor Herbert Werner Franke ( geb. 14. Mai 1927 in Wien) ist ein österreichischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Er ist außerdem aktiv im Bereich der Zukunftsforschung, der…


%d Bloggern gefällt das: