fbpx

Chaos Computer Club

Kein Bild vorhanden

Schickt Hacker in die DAX-Vorstände – “Marktversagen” der europäischen Unternehmen im Technologie-Wettbewerb #32c3

Netzaktivistin Katharina Nocun beklagt beim Jahreskongress 32c3 des Chaos Computer Clubs die Dominanz von einigen wenigen amerikanischen Plattform-Betreibern und meint dabei vor allem Facebook. Es sei kein wirklicher Wettbewerb mit dem Zuckerberg-Konzern möglich. Faktisch sei…




Kein Bild vorhanden

Müssen Roboter für unsere Rente schuften? Frank Rieger und die Automatisierungsdividende

Frank Rieger vom Chaos Computer Club hat in einem Gastbeitrag für die FAZ über die leise rollenden Technologiewellen geschrieben, die unsere gesellschaftlichen Grundfesten erschüttern werden. In Expertenkreisen stoßen seine Thesen auf ein breites Echo. In…


Kein Bild vorhanden

Mist, Facebook will bestimmen, welche Badehose ich demnächst kaufe #Timeline #Open-Graph

Das nenne ich mal sportlich. Am Donnerstag präsentierte Mark Zuckerberg das “neue” Facebook mit den belanglosen Namen “Timeline” und “Open Graph”, schon folgt vom Chaos Computer Club-Sprecher Frank Rieger in der heutigen FAZ die Fundamentalkritik…


Kein Bild vorhanden

Filesharing und die Autoren-Ehre

Bevor ich noch einen ausführlichen Bericht über die Berliner Wissenschaftskonferenz Informare schreibe (der wird am Freitag erscheinen), bei der ich ja noch einen Vortrag über Kopisten, Imitatoren und Kombinierer halte, hier schon einmal zwei kurze…


Kein Bild vorhanden

WikiLeaks, Thoreau und die Umlenkung der Staatsgewalt gegen den Staat selbst

Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, hat in einem Gastbeitrag für die FAZ noch einmal Klarheit in die WikiLeaks-Debatte gebracht. Die durch keine gesetzliche Grundlage legitimierten Aktivitäten der Vereinigten Staaten gegen die unliebsame Publikation…


Kein Bild vorhanden

Wikileaks, die Doppelzüngigkeit der Regierenden und der Gipfel-Provinzialismus

“Die Publikationen von Wikileaks entsprechen dem Grundsatz der Hackerethik nach freier Verfügbarkeit von staatlichen Informationen als Basis einer demokratischen Gesellschaft”, stellte der Chaos Computer Club heute klar. Und treffend bemerkt der CCC: “Anders als Menschen…


Kein Bild vorhanden

Forderungen für ein lebenswertes Netz versus Zensur-Phantasien – Ich drücke die NZZ-Reset-Taste

Viele der Visionen des Chaos Computer Clubs (CCC) sind inzwischen nicht nur Realität, sondern Selbstverständlichkeiten in der Mitte der Gesellschaft geworden: “Der Einzug des Internets in den Alltag fast der gesamten Bevölkerung hat uns Datenschutzsorgen…


Kein Bild vorhanden

BKA/BDK: Die geistigen Atompilze der Sicherheitsfanatiker

Der Bund Deutscher Kriminalbeamten (BDK) hat der Bundesregierung ein 15-Punkte-Programm zum Kampf gegen Netzkriminalität vorgelegt. Darin schlägt der Verband unter anderem eine Ausweispflicht für das Internet vor. “Was wir brauchen, ist ein verlässlicher Identitätsnachweis im…


%d