fbpx

Vernetzte Ökonomie

Kein Bild vorhanden

Über den Untergang der Industriewirtschaft: Wo sind Konzepte für die vernetzte Ökonomie?

In Deutschland arbeiten im verarbeitenden Gewerbe immer weniger Menschen unmittelbar in der Fertigung, während die Beschäftigung insbesondere bei den für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidenden produktionsnahen Dienstleistungen wie Forschung, Entwicklung, Organisation, Management und Beratung zunimmt. In den…


Kein Bild vorhanden

Wenn Unternehmen in der Cloud verschwinden – Über Trends der Netzwerk-Ökonomie

Mittlerweile kennt auch die Unternehmens-IT eine neue Spezies: den nackten CIO. Nackt durch Kontrollverlust. Dieser Kontrollverlust hat viele Namen: Cloud Computing, Big Data, Bring Your Own Device (BYOD), IT Outsourcing, Schatten-IT und schließlich soziale Kommunikationstechnologien….


Kein Bild vorhanden

Internet “kann” Unternehmen erfolgreicher machen: Nicht als Megabit-Gesellschaft herumdümpeln

Unternehmen, die das Internet in ihre Geschäftsmodelle integrieren, seien erfolgreicher als der Rest der Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die BITKOM, das IW Köln und Google auf der Hannover Messe vorgestellt haben. Demnach…


Kein Bild vorhanden

Die deutsche Unlust an der digitalen Transformation: Etablierte Märkte müssen erst zusammenbrechen

Wirtschaft und Politik sind in Deutschland seltsam lustlos auf dem Weg in eine vernetzte Ökonomie. Man suhlt sich in den Erfolgen als Exportnation aus den guten alten Tagen der industriellen Massenproduktion und spekuliert auf eine…


Kein Bild vorhanden

Alte Machtelite verweigert die digitale Transformation: Wir schön war die Zeit ohne “Faxgeräte”

Ich sehe den Erfolg der Gestern-Medien bei der Durchsetzung des Leistungsschutzrechtes (LSR) nicht als Niederlage der “Netzgemeinde”, wenn es diesen Einheitsbegriff überhaupt gibt. Das “Ja” der Hinterzimmer-Politfunktionäre zu einem Regelwerk, das die Alt-Verleger mit lebenserhaltendem…


Kein Bild vorhanden

Honigtopf-Innovationen und Fördergeld-Wellensurfen #bloggercamp

Für meine morgige The European-Kolumne zum Thema “Lustlos im Netz – Wie Politik und Wirtschaft die digitale Transformation blockieren” bin ich im neuen Buch von Professor Gunter Dueck auf eine herrliche Lesefrucht gestoßen, die ich…


Kein Bild vorhanden

Wirtschaft und Politik verpennen die digitale Transformation: #BloggerCamp Gespräch mit Staatssekretär Otto

Die Netzbetreiber erhoffen sich hohe Umsätze aus der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft. Doch diese Hoffnungen könnten sich als Blütenträume erweisen. Die Wirtschaft ist seltsam lustlos auf dem Weg in eine vernetzte Ökonomie. Sie suhlt…


Kein Bild vorhanden

Im Land der digitalen Lustlosigkeit: #Bloggercamp diskutiert mit Staatssekretär Otto über die vernetzte Ökonomie

Über den Zustand der vernetzten Ökonomie haben wir uns ja schon ausführlich in der Bloggercamp-Sendung mit dem bwlzweinull-Blogger Matthias Schwenk vor ein paar Wochen unterhalten. Thema: Krankenakte digitale Wirtschaft. Über den schleppenden Breitbandausbau, über die…


Kein Bild vorhanden

Schein und Sein der vernetzten Ökonomie: Deutschland braucht noch 20 Jahre

An die Stelle der Industrieökonomie tritt die Netzwerkökonomie, so die These von Markus Lause und Peter Wippermann in ihrem neuen Buch “Leben im Schwarm – Die Spielregeln der Netzwerkökonomie”. Schon bei dieser Aussage werden einige…


Kein Bild vorhanden

Digitales Mittelmaß: Deutschland leidet wie eine Großbuchhandlung unter der neuen Zeit

Eine aktuelle Studie belegt erneut: “Die Ablehnung von Facebook, Twitter & Co. ist in Deutschland höher als in allen anderen Industrienationen”, schreibt Michael Kroker in seinem Wiwo-Blog. Die weltweite Nummer eins mit einem Online-Netzwerker-Anteil von…


%d Bloggern gefällt das: