fbpx

StreamCamp13

Kein Bild vorhanden

Pressköter und Tintenstrolche: Audio-Livestreaming von Wortspielradio beim #StreamCamp13

Der Reigen der Sessionvorschläge fürs StreamCamp13 am 16. und 17. November in Köln geht weiter. Gestern habe ich mit meinem Freund Wolfgang Schiffer einige Ideen für die Vorführung unserer Sendereihe Wortspiel-Radio besprochen. Wir wollen das…


Kein Bild vorhanden

Warum wir Merkel medienpolitisch weiter “besiegen” müssen – Sessionvorschläge fürs #StreamCamp13

Über unseren medienpolitischen Tanz mit Kanzlerin Merkel über die rechtliche Einordnung von Livestreaming habe ich hier und auf dem Tweetcamp in Köln ausführlich berichtet. Als Merkel vorhatte, ein neues Dialog-Format via Hangout on Air zu…


Kein Bild vorhanden

Echtzeitkommunikation via Livestreaming: #StreamCamp13-Vorschau #Bloggercamp.tv

Ab 18:30 Bloggercamp.tv-Diskussion mit dem StreamCamp-Mitorganisator Gerhard Schröder. Der Livestream wird hier gesendet. Über die Möglichkeiten der Echtzeit-Kommunikation siehe auch: IN EINER WOHLFÜHL-KONTROLLBLASE FINDET KEINE KOMMUNIKATION STATT.


Kein Bild vorhanden

Barcamps statt Hochglanz-Gequatsche: Über die Kalenderweisheiten der Slipper-Manager #StreamCamp13

„Der Kunde entscheidet darüber, was ein Unternehmen ist.“ Dieses Zitat stammt vom legendären Management-Berater Peter Drucker. Bemerkenswert an diesem Ausspruch: Er ist 60 Jahre alt! „Die Konsumentendemokratie ist also kein so neues Phänomen, wie sie…


Kein Bild vorhanden

Digitaler Standstreifen: Unterwegs auf Unternehmens-Autobahnen – im Schneckentempo #StreamCamp13

Andreas Klug vom Kölner Software-Spezialisten Ityx ist heute um 18:30 Uhr Gast bei Bloggercamp.tv. Wir sprechen mit ihm über die Relevanz von Live-Streaming in der Kundenkommunikation. Er erläutert seine Motivation, das erste Barcamp zur Streaming-Technologie…


Kein Bild vorhanden

#StreamCamp13 als Experimentierlabor für neue Kommunikationsformen

Was beim Livestreaming von Audio und Video im Web passiert, kann man auch als Human Media Movement bezeichnen, schreibt der StreamCamp-Mitorganisator Gerhard Schröder in einem Blogbeitrag. Der Begriff stammt aus den USA und wurde von…


Kein Bild vorhanden

Bürokratendeutsch: Tucholsky-Sendung von Wortspiel-Radio beim #StreamCamp13

Auf Facebook spielte ich heute früh mal den semantischen Hausmeister. Eine Kleinigkeit fällt mir in vielen Texten auf: “Fragestellung”. Deshalb meine “Frage”, warum man nicht einfach nur “Frage” schreibt? Es folgte eine Replik, die mich…


Kein Bild vorhanden

Kann wirklich jeder ein Live-Sender sein? Streaming-Experte Nikolai Longolius erklärt es heute in #Bloggercamp.tv

Jeder redet darüber, fast keiner kann es so richtig erklären, wenn es um Streaming-Technologien geht, also um die Live-Übertragung von Audio und Video im Netz. Zu den Ausnahmen zählt Nikolai Longolius, Autor des Buches TV-AV-Streaming…


Kein Bild vorhanden

Kundenschwärme sind schlauer als Unternehmen – Ströme ohne Befehl

Eine mögliche Taktik im Wissensmanagement beschreibt Edgar Allen Poe in einer Kurzgeschichte. Dem Matrosen in Poes Abhandlung über den „Sturz in den Malstrom” bleibt nichts anderes übrig: Er nutzt die Strömung des Wirbels gegen ihre…



%d Bloggern gefällt das: