fbpx

Künstliche Intelligenz

Kein Bild vorhanden

KI und die Rückbesinnung auf humanistische Werte – Autorengespräch mit @thomasramge am Donnerstag, um 9 Uhr

Autorengespräch mit Thomas Ramge zu seinem neuen Opus “Mensch und Maschine: Wie künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern”. Buch erscheint am 16. März im Reclam Verlag. Einschalten am Donnerstag, um 9 Uhr auf Facebook…


Kein Bild vorhanden

Direkte Kundenkommunikation über Messenger – Was Apple so vor hat #watsonat #LivePerson #CIOKurator

Was Apple im nächsten Jahr über den Messenger anbietet, ist nach Ansicht von Michael Maria Bommer von LivePerson dramatisch für die Weiterentwicklung im Kundenservice. Man brauche keine separate App mehr, keine separate Hotline-Nummer, keine Service-Unterseiten…


Kein Bild vorhanden

„Korrekte“ Maschinen als Hausmeister für politische Hygiene – Zur #KünstlichenIntelligenz

Kann Künstliche Intelligenz irgendetwas besser machen, was Software bislang noch nicht konnte, fragt sich Stefan Holtel, Lead Cogniteer von brightONE Consulting. Das ist natürlich Unsinn. „Nicht die Algorithmen werden in der KI zu vielen Problemen…


Kein Bild vorhanden

Daten mit Vorurteilen und wie man mit Machteliten-Hacking reagieren könnte – Eure Meinung?

Das Interview mit Stefan Holtel ist die Grundlage meiner Netzpiloten-Kolumne am Montag. Folgende Punkte sind dabei wichtig. KI ist ein Marketing-Hype. Der Markt findet derzeit richtige Antworten auf falsche Fragen. Wenn wir nicht schnell die…


Kein Bild vorhanden

Neue Zahnrad-Logik mit Big Data im Personalmanagement? #rpTEN #HRFestival

Was können Big Data-Systeme im Personalmanagement leisten? Beispielsweise bei der Prognose von Kündigungsabsichten. Nutzt man das, um eine Kündigung zu verhindern oder werden Maßnahmen eingeleitet, um die Kandidaten loszuwerden? Führt Big Data unternehmensintern zu einem…


Luhmann, semantische Technologien und die Internet-Kommunikation: Web 3.0 soll Internet-Nutzer besser verstehen

Luhmann statt Google Das Unternehmen iQser hat ehrgeizige Ziele, die landläufig unter dem Schlagwort Web 3.0 laufen. Es setzt auf semantischen, um die Flut von Informationen durch eine automatische inhaltliche Analyse zu bewältigen. Semantische Verfahren…


Kein Bild vorhanden

Schulklassen können Mensch-Maschine-Kommunikation testen

Der beliebte Spielzeugroboter Mindstorms von Lego bewegt sich und kann über Sensoren seine Umgebung wahrnehmen. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes haben ihm auch das Sprechen beigebracht und dafür ein einfach zu bedienendes Sprachdialogsystem entwickelt, das…


%d Bloggern gefällt das: