fbpx

Spiegel Online

Kein Bild vorhanden

Vodafone, privilegierte Spiegel-Autoren und die Entdeckung des Sozialvampirs

Basic Thinking-Blogger Christian Wolf wundert sich über die vodafonistische Wutrede von Spiegel-Kolumnistin Silke Burmester und das nicht zu knapp: „Hier geht es schließlich nicht um einen abgeschlossenen Vorgang – der Anschluss ist ja noch nicht…


Kein Bild vorhanden

Umweltsauereien in Nigeria und sonstige Shitstorm-Themen: Ganz ohne Anonymität

Sie sind der David im Kampf gegen den Konzern-Goliath: „Bürgerinitiativen und ihr berechtigter Zorn – Sind Pressesprecher die Verlierer der Öffentlichkeitsarbeit in der Partizipationsgesellschaft“, so die Frage der Deutschen Presseakademie in einer Werbe-Mail. Einer der…



Kein Bild vorhanden

Wunsch an die Spackeria: Staatlichen Datenschutz sezieren!

Auf der Spackeriade in Berlin hielt der Spiegel Online-Redakteur Ole Reißmann einen sehr guten Vortrag über Themen, die von den Spackos stärker aufgegriffen werden könnten. Im Zuge der Datenschutz-Debatte sind die Positionen der Spackeria im…


Kein Bild vorhanden

Keine Macht den Datenschützern – Die Herrschaftssprache der Ministerialbürokratie

Wir müssen uns von der Idee privater Daten im Internet verabschieden, sagt Julia Schramm. In einem sehr interessanten Interview mit Spiegel Online erklärt die Mitgründerin der “datenschutzkritischen Spackeria”, warum der Datenschutz nicht mehr funktioniert und…


Kein Bild vorhanden

Der Bundesinnenminister, das Vermummungsverbot und die Geodaten

“Online-Konsultationen sind kein demokratischer Selbstläufer”, schreibt Bundesinnenminister Thomas de Maizière in einem Beitrag für Spiegel online. Einfach nur “dagegen sein” bringe niemanden weiter. “Wenn es selbstverständlicher Bestandteil unserer Kultur ist, dass auch im Internet Diskussionen…


Kein Bild vorhanden

Mainstream und Social Media: Scheißt der Teufel auch in sozialen Netzwerken nur auf den größten Haufen?

Spiegel-Online-Redakteur Andreas Grieß fragt nach dem Einfluss von Social Media. Sein Urteil: Fehlanzeige. „Eigentlich beschäftigt sich das Web 2.0 in erster Linie mit sich selbst. Das allein muss noch nichts heißen – außer, dass es…


Kein Bild vorhanden

Project Natal soll Computersteuerung revolutionieren – Körper statt Controller

Microsoft schickt sich nach einem Bericht von Spiegel Online an, den Dialog zwischen Schirm und Sofasitzer auf eine neue Stufe zu heben. Die Bewegungssteuerung mit Arbeitstitel “Project Natal” für Xbox 360 könnte es schaffen: “Interaktive…


Kein Bild vorhanden

Schirrmacher, Lanier und der Alzheimer-Journalismus

Der FAZ-Neuro-Feuilletonist Frank Schirrmacher ballert zur Zeit im Wochen-Rhythmus neue “Argumente” in die Welt, um seinen “Internet verändert das Gehirn”-Thesen, die er in seinem Buch Payback ausgebreitet hat, neue Nahrung zu geben. So unterstellt er,…


Kein Bild vorhanden

Wenn Nachrichtenseiten Blogs wären: Omas Zeitung liegt im Sterben

Ein interessanter Blog-Beitrag zur Medienszene findet sich unter Medial Digital zum Thema “Das Klickvieh-Gehege – Was Verlage von der Blogosphäre lernen können” Autorin ist Ulrike Langer, freie Medien- und Marketingjournalistin in Köln Ausgangspunkt ist der…


%d Bloggern gefällt das: