fbpx

Wolf Lotter

Kein Bild vorhanden

Verschläft Deutschland seine Innovation? #Einmischen Eine Debatte zwischen Ford-Chef Gunnar Herrmann & brandeins-Autor @wolflotter @Ford_de

Debattenabend der Körber-Stiftung in der Stadtbücherei Köln: Querdenken ist ein Begriff aus der Kammer des Grauens, sagt @wolflotter https://t.co/4PURZDFF41 — gsohn (@gsohn) November 8, 2018 In Unternehmen blühen Macht und Bürokratie – Eine Welt zwischen…



Kein Bild vorhanden

Zugangsökonomie statt Abrichtung und Dressur: Wolf Lotter heute bei #Bloggercamp.tv

“Jeder will es, nur wenige können es, alle wollen wissen, wie es geht”. So beschreibt Professor Alexander Rossmann in einem Gastbeitrag für den Smarter Service-Blog den Status quo von Unternehmen, wenn es um soziale Netzwerke…


Kein Bild vorhanden

Kontrollverlust als Machtmittel gegen Totalüberwachung: Einfluss des Netzes nicht kleinreden lassen

Ich habe mich nun schon mehrmals zu Wort gemeldet über die Illusion mancher Zeitgenossen, vom Staat irgendeine Hilfe zu erwarten, wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht. Die gleichen politischen Kräfte, die sich als…


Kein Bild vorhanden

Die ichsagmal.com-Dartscheibe und tüftelnde Unternehmer in Deutschland

“Wir verdienen unser Geld, indem wir Ideen und Wissen produzieren. Das ist eine völlig andere Welt als die Skalierungswelt der Industrie, die auf Massenfertigung setzt. Würden wir dem Empfehlung zur Re-Industrialisierung folgen, dann wäre Deutschland…


Kein Bild vorhanden

Maulwurfsexperten: Wenn Spezialisten und Technokraten uns zu Vollidioten machen

Wenn man ein Wappentier für Spezialisten und Experten suchte, käme man nach Ansicht von brandeins-Redakteur Wolf Lotter an den Maulwürfen nicht vorbei, jenen Säugetieren, die den Großteil ihres Lebens als Einzelgänger in einem selbst gegrabenen…


Kein Bild vorhanden

Wolf Lotter und die Dampfmaschinen-Ideologie der liebwertesten Industrie-Gichtlinge

Schon vor drei Jahren ist Wolf Lotter in seinem Buch „Die kreative Revolution – Was kommt nach dem Industriekapitalismus“ den Museumswächtern des Industriekapitalismus kräftig ans Leder gegangen. Wissen schlägt Produkt. „Die großen Gewinne, die weltweiten…


Kein Bild vorhanden

Von der Idiotie der Masse zur Intelligenz der Menge: Benötige Recherchehilfe!

Ende Juli habe ich wieder das Vergnügen, ins Klausurhotel La Riana zu reisen. Es liegt im mittelalterlichen Bergdorf Perinaldo zwischen den Seealpen und der Riviera. Ich referiere bei einem Entscheiderforum mit dem Schwerpunkt: Von der…


Kein Bild vorhanden

Service-Ökonomie ist krisenresistent – Warum wir uns von der Industrie-Nostalgie verabschieden sollten

Überaus positive Konjunktursignale vernimmt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum Frühjahrsbeginn aus der Dienstleistungsbranche. Das berichtet die FAZ. Von dort seien ganz andere Töne zu vernehmen als aus der Industrie, die sich eher schleppend…


%d Bloggern gefällt das: