fbpx

WDR

Kein Bild vorhanden

Hörspiele und die Kunst der Tontechniker des WDR

Über Regisseure, Autoren, Sprecherinnen und Sprecher wird beim Hörspiel sehr viel gesprochen. Wer sich die Hörspiel-Produktionen des WDR gönnt, die in einer ausgezeichneten Edition des Lilienfeld-Verlages erschienen sind, sollte auch ein Ohr für die Klangkunst…


Kein Bild vorhanden

Axel-Eggebrecht-Preis und Günter-Eich-Preis: Mehr Aufmerksamkeit für die Radiokunst

Seit rund 14 Jahren vergibt die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig im Bewusstsein und in der Tradition der Rolle, welche die Stadt in der friedlichen Revolution von 1989 auf dem Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands inne gehabt…


Kein Bild vorhanden

Niklas Luhmann und die unberechenbaren Computer-Kommunikatoren

Als System-Theoretiker bewahrt sich der Soziologe Dirk Baecker den Blick für das Wesentliche. Seit Einführung der Schrift werde eine Überforderung durch neue mediale Möglichkeiten beschrieben. „Platon schaut nach Ägypten und befürchtet die Bürokratisierung der griechischen…


Kein Bild vorhanden

Von der Vergeblichkeit des Shitstorms: Können Schufa, GEMA, WDR oder ARD wirtschaftliche Schäden erleiden? #Bloggercamp.tv

Unternehmen müssen von Shitstorms keine nachhaltigen wirtschaftlichen Schäden befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). Sie hat die Empörungswellen von Social Media-Nutzern von Januar 2010 bis Mai 2013…



Kein Bild vorhanden

Die Handy-Reporter: Live-Fernsehberichte via Smartphone-App #StreamCamp13 @ruhrnalist

In einem Focus-Gastbeitrag hat Andreas Graap von Webschorle.de, Medienpartner vom StreamCamp am 16. und 17. November in Köln, kompakt die Vorteile von Liveübertragungen via Hangout on Air zusammengefasst: “Fernsehen und Rundfunk arbeiten bei Live-Übertragungen mit…


Kein Bild vorhanden

Zwang zur Depublizierung abschaffen, Erlösmodelle für Kreative anbieten und ein ARD-Portal für Hörspiele sowie Feature

Auf vielen Feldern der Netzpolitik sollte man endlich anfangen, das digitale Fachwissen der Netzbewegung mit realpolitischem Sachverstand zu kombinieren, um neue Allianzen zu schmieden (Thema meiner morgigen The European-Kolumne). Etwa mit den Kulturschaffenden, die bei…


Kein Bild vorhanden

OneShotVideos und die Online-First-Strategie der Sendeanstalten – TV-Nachrichten in Twitter-Länge @ruhrnalist #StreamCamp13

Nach seinem Auftritt in der Session “Mobile Reporting” beim Mainzer DJV-Kongress “Besser Online”, skizzierte der freie WDR-TV-Journalist Kai Rüsberg aka @ruhrnalist seine Philosophie über mobilen Journalismus in Bloggercamp.tv. Es geht um so genannte OneShotVideos, eine…



Kein Bild vorhanden

Mach es einfach! @ruhrnalist und @schwindtpr in #Bloggercamp.tv #djv_bo #sck13

Durchwursteln statt bedeutungsschwere Masterpläne zu schmieden sei das probateste Mittel, um in der digitalen Sphäre zu überleben, so die Empfehlung von Jochen Wegner, Chefredakteur von „Zeit Online“. In seiner Eröffnungsrede auf dem Besser-Online-Kongress des Deutschen…


%d Bloggern gefällt das: