fbpx

Netzsperren

Kein Bild vorhanden

Warum im Chor der analogen Defensivdenker das Klagelied vom Kontrollverlust ertönt

Der niederländische Soziologe Jan van Dijk von der Universität Twente entwirft ein höchst misanthropisches Gemälde der Netzwirklichkeit: „Das Internet führt nicht zu mehr Demokratie und Gerechtigkeit. Vielmehr verstärkt die global vernetzte Gesellschaft die Ungleichheit auf…


Kein Bild vorhanden

Unheilige Allianz gegen einen neuen Journalismus

In einem lesenswerten Gastbeitrag erläutert Andrea Kamphuis, warum sie nach der Verabschiedung des Urheberrechtspositionspapiers aus ver.di ausgetreten ist: “Jeder Schöpfer nutzt die Werke anderer, und insofern schadet jede Ausgestaltung des Urheberrechts oder der aus diesem…


Kein Bild vorhanden

Bananen-Kriminalisten-Amt: Warum so wenig gegen Kinderschänder geschieht

Der Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur) belegt in einer umfassenden Analayse eindrucksvoll die Inkompetenz des BKA bei der Bekämpfung der Kinderpornografie: “Uns liegen jetzt Dokumente vor, die zeigen, was für aufmerksame Beobachter nicht…


Kein Bild vorhanden

Der BKA-JU-Super-Nanny-Staat und warum ich wieder Max Stirner und Paul Feyerabend lese

Kürzlich versuchte noch der Bundesinnenminister mit seinen netzpolitischen Thesen ein wenig den Softie zu spielen, um nicht eine neue Zensursula-Empörungswelle loszutreten, da präsentieren “wie aus heiterem Himmel” seine BKAler eine Studie, die die Unzufriedenheit der…


Kein Bild vorhanden

Auf dem Weg in den BKA-Zensursula-Staat

Erst gestern bin ich in einer Wiederholung der ZDF-Sendung “aspekte” vom 31. Juli auf Aussagen des ehemaligen Verfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem gestoßen. Er äußerte verfassungsrechtliche Bedenken über das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie im Internet. Hoffmann-Riem…


%d Bloggern gefällt das: