fbpx

Silicon Valley

Friedrich Engels und das Kopistentum in der Netzökonomie – Wie man Silicon Valley-Monopole knackt

In den netzökonomischen Diskursen sollte man mehr auf Sicht fahren und überlegen, wie man die amerikanischen Plattformen für das eigene Business nutzen kann. So kehrt man das parasitäre Gedankengut der kalifornischen Monopolfetischisten ins Gegenteil. Parasiten,…


Kein Bild vorhanden

Gesprächstennis über digital-transformatorischen Beraterquatsch #prmagazin #Recherche

Mein Interview mit dem Mittelstandsexperten Marco Petracca hat die Agentur PSV hübsch zusammengefaßt (Gesprächstennis gefällt mir am besten): “Statt der konstanten Digitalisierungs-Klatsche für den Mittelstand, plädiert unser Experte Marco Petracca bei Ichsagmal.com-Gespräche für mehr realistische…


Kein Bild vorhanden

Peter Thiel, der Politik- und Demokratie-Aussteiger #D2030 #KönigvonDeutschland

Die vornehmste Aufgabe der Libertären besteht nach Ansicht des Vulgärkapitalisten und Trump-Freundes Peter Thiel darin, einen „Ausstieg aus der Politik in allen Formen zu finden“. “Was nach hehrem Ideal klingt, ist bei Lichte betrachtet nichts…


Kein Bild vorhanden

#Recap zum elitären #NewWork Scheiß und Überlegungen zum Silicon Valley #Dorfcamp

Auf dem Dorfcamp am 24. Juni in Bonn-DuisDORF würde ich gerne die Thesen von Steven Hill debattieren. “Viele Deutsche, die betonen, wie notwendig mehr Innovation ist, tendieren dazu, sich zu stark am Silicon Valley zu…




Kein Bild vorhanden

Thesen zum Vulgär-Kapitalismus im Silicon Valley – Live-Debatte ab 16 Uhr #NEO17x

„Wenn wir wirklich eine inklusive, nachhaltige und verantwortliche Gesellschaft und Ökonomie wollen, müssen wir unsere Bilanzen und Logiken ändern. Ich halte das für fundamental. Was sind die grundlegenden Paradigmen und Theorien der Ökonomie? Die sind…


Kein Bild vorhanden

Die irre Kritik von Gründerszene über den Soziologen Harald Welzer

“11 irre Thesen zur Digitalisierung – und unsere Erwiderung”, mit dieser klickgeilen Überschrift hat Gründerszene.de im vergangenen Jahr am 29. April auf einen Vorabdruck des Buches “Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit”…


Kein Bild vorhanden

Über die Arschlöcher im Silicon Valley

Unternehmen sind Institutionen, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind. Jede soziale oder ökologische Verantwortung, die über gesetzliche Bestimmungen hinausgeht, sei abzulehnen. Eine solche Orientierung wäre kein Beitrag für die Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus sei das private Gewinnstreben…


Kein Bild vorhanden

Über die New-Age-Wir-verbessern-die-Welt-Fassade im #SiliconValley

Hinter der sektenhaften New-Age-Wir-verbessern-die-Welt-Fassade steckt doch sehr viel Sieger-Gequatsche und Aufgeblasenheit á la Trump. Ein Großteil der Silicon-Valley-Gründergeneration besteht aus ziemlich unangenehmen Typen, schreibt der Journalist und Drehbuchautor Dan Lyons in seinem Opus „Von Nerds,…


%d Bloggern gefällt das: