fbpx

“Schule”

Super Interaktion in der täglichen #Politikstunde der @bpb_de @krafts_werk

Der doppelte Livestream läuft wie Bolle. Politik im Krisenmodus – Die tägliche #Politikstunde – Einschalten und mitdiskutieren https://t.co/lHUsL3Cy8M— bpb.de (@bpb_de) March 24, 2020 Resonanz auf Facebook. Heute geht es weiter, wie immer um 11 Uhr….


Kein Bild vorhanden

Bildung ohne Unterricht und Ökonomik ohne Erbsenzähler #Sommerinterview mit @bildungsdesign

Die Mainstream-Ökonomen markieren eine merkwürdige Kampflinie gegen die pluralen Ökonomen: Für einige Professoren ist es eine Horrorvorstellung, dass die „Pluralen“ in ihr Fach nun Marxismus, Gender-Theorie oder Postwachstums-Ideen einschmuggeln könnten. „Die Vertreter der sogenannten Pluralen…



Kein Bild vorhanden

Bernd, der blöde Blogger und die seriösen Zeitungsnachrichten: Bayerische Grundschüler lernen Medieninkompetenz

Stefan Niggermeier hat wieder einmal einen medialen Goldschatz gehoben. Es geht um ein Projekt der bayerischen StaatsLandesregierung. Grundschüler der dritten und vierten Klasse sollen Medienkompetenz lernen. Über einen Medienkompetenzführerschein können die lieben Kleinen unter Beweis…



Kein Bild vorhanden

Wenn Matheformeln nicht mehr abschreckend wirken

Grafikfähige Schulrechner für die Mathepaukerei werden wohl noch nicht so richtig anerkannt. 87 Prozent haben keine Erfahrungen mit Grafikrechnern oder kennen diese gar nicht. Darüber hinaus befürchten vor allem Ältere, dass Grafikrechner Schülern das Denken…


Kein Bild vorhanden

Die Schule in der Kreidezeit: Null Blog, keine Internetpeilung und der “Medienkompetenzführerschein”

Der Spiegel-Artikel und die merkwürdig kurzsichtigen Ausführungen von NRW-Ministerin Schwall-Düren zum “Medienkompetenzführerschein” (was für ein fürchterliches Wortungetüm) sind Anlass genug, um die Frage der Internetfähigkeiten der jungen Generation zu thematisieren. Einen sehr schönen Beitrag hat…


Kein Bild vorhanden

Professor Herbert W. Franke über Lernautomaten und die Visualisierung von Wissen

Professor Herbert Werner Franke ( geb. 14. Mai 1927 in Wien) ist ein österreichischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Er ist außerdem aktiv im Bereich der Zukunftsforschung, der…


Kein Bild vorhanden

Wenn die Birne leuchtet, lernen wir nicht besser – Ein Profihirn zeigt wenig Aktivität

Vertrauen ist ein Hirnzustand. Das ist die Grundthese von Professor Henning Scheich, Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie in Magdeburg. „Vertrauen hat etwas mit Lernprozessen zu tun. Es geht dabei nicht nur um positive Einstellungen zu…


Kein Bild vorhanden

Chemie-Lernworkshop – Sommerbeschäftigung

Themen der Nachprüfung meines Sohnes im Fach Chemie 1. Ionen Voraussetzungen: Ionenbindung, Kationen und Anionen, Ableitung der Verhältnisformeln für Salze, Redoxreaktionen, Elektronegativität; Themen: Die galvanische Zelle (Aufbau, Vorgänge), Redoxreihe der Metalle (edel/unedel), Zink-Kohle Batterie und…


%d Bloggern gefällt das: