fbpx

Richard Gutjahr

Kein Bild vorhanden

Jetzt live: Plattform-Journalismus #SXSW17 @ruhrnalist @schnodderpepe und mehr

Ideen gefragt via Facebook Live. Hier bin ich gerade auf Sendung: Gestern hab ich mal eine Livestreaming-App ausprobiert, die direkt über YouTube sendet. Qualität gut. Aber mit der Interaktion via Smartphone wenig komfortabel ausgelegt. Die…


Kein Bild vorhanden

Man hört, sieht und streamt sich im Netz: Was Google-Hangout von #Meerkat und #Periscope lernen kann

Was habe ich mir in den vergangenen Jahren die Finger wund geschrieben über die Möglichkeiten im Netz, auch die letzte massenmediale Bastion zu stürmen: Live-TV. Mein Favorit war dabei der Google-Dienst Hangout on Air, der…


Kein Bild vorhanden

Scheiße im Blogger-Vorgarten, Lecks in Leakingsystemen, fleißige Social Media-Aktivisten und die Chancen des Datenjournalismus #djv_bo

http://twitter.com/#!/homofaber/status/114976991538720768 Hier meine kompakte Rückschau auf den Besser Online-Kongress des DJV in Bonn. Es war in der Tat so, dass man einige Twitter-Follower sofort erkannt hat. Die politisch brisanteste Diskussionsrunde lief nach der Mittagspause mit…


Kein Bild vorhanden

Algorithmen als Instanz für Ethik und Moral? Ein weiterer Beitrag zur Filterblasen-Debatte

Auch die Wochenzeitungen “Die Zeit” setzt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit Fluch und Segen der Personalisierung von Web-Diensten auseinander. Unstrittig ist sicherlich die Notwendigkeit von Filtertechnologien, Sortiermöglichkeiten und Netzintelligenz, um sich im Wust der…


Kein Bild vorhanden

Ach Frau Piel, Frau Schäferkordt, Herr Doetz und Herr Moor….

was der Was-mit-Medien-Blog über das gestrige Streitgespräch beim NRW-Medienforum dankenswerter Weise dokumentiert, hätte Iwan Petrowitsch Pawlow einige Forschungsarbeit über klassische Konditionierung erspart. Die Reaktionen der WDR-Intendantin Monika Piel auf die kleine Despoten-Provokation von Richard Gutjahr…



Kein Bild vorhanden

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die wahren Datenkraken im Land? Wer Call Center-Spam zulässt, sollte über Facebook schweigen

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich das Internet-Bashing zum medialen und politischen Volkssport in Deutschland entwickelt. Jeder, der auch nur das Wort Internet buchstabieren kann, wie die Starker-Staat-Sicherheit-ist-wichtig-Ministerin Aigner, sondert fast täglich irgendwelche…


Kein Bild vorhanden

WeDeppen und die Demut des Dilettanten

“WeTab-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen hat zugegeben: Er hat unter falschen Namen euphorische Besprechungen seines Tablet-PCs auf Amazon geschrieben. Nun zieht er sich als Geschäftsführer zurück – und lobt den Apparat gleich noch mal”, schreibt…


Kein Bild vorhanden

Kommt jetzt das neofonetische Wetab-Zeitalter?

Neofonetische Hymnen zum Marktstart des Weptabds gab es ja nun reichlich. Jetzt rückt die Stunde der Wahrheit näher und wir werden erleben, ob der deutsche iPad-Konkurrent Weltformat hat oder nicht. Ab 20. September soll es…


Kein Bild vorhanden

Google-Robots als Sittenwächter: „Sie haben drei Werktage Zeit, gutjahr.biz zu ändern“

Google droht dem Blogger Richard Gutjahr mit dem Rauswurf aus dem AdSense-Programm, wer er bestimmte Inhalte nicht innerhalb von 72 Stunden an die “Programmrichtlinien” von Google anpasst. Die Mail trägt die folgende Betreffzeile: „Sie haben…


%d