fbpx

Printmedien

Kein Bild vorhanden

Leistungsschutz-Pharisäer: Was zahlen eigentlich die Verleger für die Leistungen von Google? #lsr

Ob jetzt die Google-Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht klug ist oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter kommentieren. Ändert ja eh nichts mehr. Pharisäerhaft finde ich die gekünstelte Empörung über den Suchmaschinen-Gigant, der seine…




Kein Bild vorhanden

Leistungsschutz für die Verschlafenen, Geprügelten und Gequälten der digitalen Zeit

Bei der ganzen Debatte um die Verschärfung des Urheberrechts als Kampfinstrument gegen Umsonstkultur, Netzparasiten, Adepten des Archaischen, Piraten oder schnorrende Endverbraucher fällt auf, dass die Verteidiger des Status quo sehr häufig aus Verlierer-Branchen kommen: Printmedien,…


Kein Bild vorhanden

Loslabern und Wortmeldungen aus den Randgebieten der Fünfprozent-Hürde

Viel mehr haben die Politprofis doch auch nicht zu bieten. Daher mein heutiges Plädoyer für Laienhaftigkeit im Debattenmagazin “The European”. Siehe auch: Schlecker und Illner: Meine Tage im Fernsehen. Neues vom FDP-MärchenonkelRetter Christian Lindner: “Ich…


Kein Bild vorhanden

Die Zeitschriftenverleger lernen dazu: Mediennutzung verändert sich dramatisch

Heute habe ich eine Einladung der VDZ-Akademie bekommen. Da ist von Auflagen- und Anzeigenverlusten die Rede, da sollten sich Redakteure an neue Arbeitsformen des Internets gewöhnen und da soll der Chefredakteur eine Metamorphose zum Communitymanager…


Kein Bild vorhanden

Sie haben gewonnen! Eine Heizdecke, eine Kaffeemaschine oder einen schönen Kugelschreiber, wenn Sie ein Abo abschließen….

Zur Spiegel-Titelstory über Facebook, die sich allerdings nur am Rande mit Facebook beschäftigt, hat Thomas Knüwer in seinem Blog Indiskretion Ehrensache noch eine wichtige Ergänzung gebracht. Seit dem 3. Juli 2009 sind die öffentlichen Debatten…


Kein Bild vorhanden

Konstantin der Rausgeworfene schießt weiter

Das DuMont-Familiendrama nimmt kein Ende. Auch nach dem Rauswurf des Verlegersohnes Konstantin geht die Schlammschlacht weiter. So hilft es wohl nichts, wenn die DuMont-Blätter sich eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten verbitten und Warnungen gegen…


Kein Bild vorhanden

Klassentreffen der Printveteranen und der Kampf um die Aufmerksamkeit im Netz

Monkeypenny hat sich ausführlich mit den Zeitschriftentagen des VDZ in Berlin auseinandergesetzt und man gewinnt langsam den Eindruck, dass diesem Klassentreffen der Printveteranen eine historische Dimension zukommt. So empörte sich der Verleger Hubert Burda über…


Kein Bild vorhanden

Verlage wollen Aufmerksamkeit und satte Renditen: Nur die Google-Apple-Facebook-Konkurrenz stört ein wenig

Facebook, Google und Apple, diese schlimmen amerikanischen Internet-Giganten, wollen doch nur das Eine: uns, die Nutzer. So jedenfalls tönt es in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung, den der Blogger Christoph Kappes in einer herrlichen Replik…


%d Bloggern gefällt das: