fbpx

“Informatik”

Kein Bild vorhanden

Wenn der Kochtopf vernetzt ist und das Fachpersonal fehlt #theeuropean

Die vernetzte Ökonomie macht auch vor der klassischen Industrieproduktion nicht halt. Schlagworte wie Industrie 4.0, Smart Factory, intelligente Fabrik, Integrated Industry, Machine-to-Machine-Kommunikation und Internet der Dinge sind ein Wegweiser für die Veränderungen in den nächsten…


Kein Bild vorhanden

IT-Branche: Dumme Vorurteile gegenüber den Computer-Veteranen und eine berechtigte Frage

Ich habe mich kürzlich mit den Karrierechancen von älteren IT-Profis beschäftigt. Siehe auch meine Story für Pressetext Austria: http://pte.at/news/110405008/aeltere-bewerber-stossen-oft-auf-dumme-vorurteile/ Angezweifelt wird bei älteren Mitarbeitern immer wieder die Leistungsfähigkeit. “Die schlafen doch auf dem Weg vom…


Kein Bild vorhanden

Gelernter und das Dasein als digitaler Aktenknecht

“Unsere Datenkommunikation ist inakzeptabel”, meint der IT-Guru David Gelernter. Das Netz produziere immer mehr Daten. Im Gespräch mit Alexander Görlach erläutert Gelernter Möglichkeiten, wachsende Datenmengen neu zu organisieren. Es geht darum, das Netz zu meistern….


Kein Bild vorhanden

Der Google-Chef und die mobile Computer-Intelligenz

Google-Chef Eric Schmidt ist davon überzeugt, dass wir eine Welt mit 100 Megabit mobiler Übertragungsgeschwindigkeit erleben werden. Also wesentlich schnellere Verbindungen als heute. Jeder Mensch wird ein Smartphone in der Tasche haben. “Wenn ich eine…


Kein Bild vorhanden

Netznavigator: Herder statt Schirrmacher

FAZ-Neurofeuilletonist Frank Schirrmacher versucht mittlerweile, seine Payback-Thesen etwas sachlicher ins Feld zu führen. So fordert er, dass die Informatiker aus den Nischen in die Mitte der Gesellschaft geholt werden müssen. Sie müssen die Scripts erklären,…



Kein Bild vorhanden

“Sagen Sie ‘Bananen'”: Warum Sprachcomputer Prozesse automatisieren sollten und nicht Menschen – Auf den Spuren von Hofkammerrat Kempelen

Wird über Sprachautomatisierung debattiert, fallen sicherlich jedem Konsumenten sofort eine Reihe nerviger Hotline-Ansagetexte ein, die den Blutdruck in Wallung bringen. Trefflich auf die Spitze getrieben im Werbefilm von Yello Strom am Obststand mit dem roboterhaften…


Kein Bild vorhanden

US-Experte: Computer zwingen uns zu einem Dasein als Aktenknecht

Computer und Computersoftware sind immer noch unausgereift: „Die Betriebssysteme von Microsoft, Linux und in geringerem Maße auch von Apple sind zu kompliziert, schlecht gemacht und nicht intuitiv. Da hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren…


Kein Bild vorhanden

Gestalter statt Verwalter: CIO der Zukunft braucht Managementqualitäten

Andreas Rebetzky, neu gewähltes Vorstandsmitglied des cioforums http://www.cioforum.de, fordert ein neues Rollenverständnis der IT-Führungskräfte. „Wir sind heute mehr denn gefordert, die Geschäftsprozesse von der Produktentstehung bis zum Vertrieb und den Services intensiv mitzugestalten“, so Rebetzky….


Kein Bild vorhanden

„Nur vom Nutzen wird die Welt regiert“: Mit disruptiven Innovationen die Krise überwinden – Neustart für Wirtschaftssystem statt Reparaturbetrieb

Die herannahende Rezession blockiert das stark vernetzte Wirtschaftssystem in weiten Teilen. Nicht nur die Finanzströme stocken, auch die gesamten Warenströme sind fließen nicht mehr reibungslos. Man legt Produktionen still und kann Mitarbeiter gar nicht oder…


%d Bloggern gefällt das: