fbpx

Future Internet

Kein Bild vorhanden

Blogger Camp in Nürnberg – Planung beginnt – wer macht mit? #bcn12

Die Obi Wan Kenobi-Talkrunde auf der Berliner Wissenschaftskonferenz Informare im Mai hatte ja noch einige Konsequenzen nach sich gezogen. Vier der Teilnehmer versackten in der Ständigen Vertretung beim Kölsch-Konsum – und das in der Hauptstadt….


Kein Bild vorhanden

Thesen zum Future Internet: Panel am 9. Mai auf der #Informare12

Von Bernd Stahl, Netzwerkexperte von Nash Technologies und Teilnehmer des Informare-Panels, kamen folgende Überlegungen: Hauptthese: es geht um fortschreitende Vereinfachung des Systems und der User-Experience. Das Reduziert die Kosten des Systems: sowohl Herstellung als auch…


Kein Bild vorhanden

Kultur der Beteiligung statt geheime Kabinettspolitik #rp12

Gilt nun Grundgesetz oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook, wenn es um virtuelle Öffentlichkeit geht? Diese Frage stellte Sascha Lobo in einer Expertendiskussion auf der Republica in Berlin. Wenn der politische Meinungsbildungsprozess auf privaten Servern…


Kein Bild vorhanden

Obi Wan Kenobi und das Future Internet: Countdown für unsere Berliner Talkrunde auf der Informare

Termine, Termine, Termine: Gestern noch auf der Hannover Messe, nächste Woche zur Republica und übernächste Woche beginnt schon die Berliner Wissenschaftskonferenz Informare (8. bis 10. Mai). Dort moderieren am 9. Mai von 17 bis 18:30…


Kein Bild vorhanden

Was Google so in 20 Jahren machen will: Alter Hut

Google-Vizechefin Marissa Mayer sieht ihren Konzern in 20 Jahren an der Spitze der allwissenden Suchdienste. Echtzeit-Kommunikation ist von gestern. Man werde schon vorher wissen, was der Internet-Nutzer sucht, bevor er sich selbst darüber bewusst ist….


Kein Bild vorhanden

Informare, vernetzte Ökonomie, Future Internet und ein iRig-Mikrofon-Test

Meine Erfahrungen beim Einsatz des iRigc-Mikrofons für iPhone-Videoaufnahmen habe ich inklusive einer Tonprobe auf diesem Video zusammengefasst. (Dat wird g und nicht mit c geschrieben – ich Dödel). Mein Fazit: Besonders wenn es schnell gehen…


Kein Bild vorhanden

Vermeintliche Datenkraken und ein Hotline-Terror-Rettungsschirm für Printmedien

“Google verkauft Deine Daten an den Teufel”, betitelt Kristian Köhntopp ein nicht gerade rühmliches Kapitel der “Qualitätsmedien”. Es geht um Berichte in der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der „Süddeutsche Zeitung“, die wohl etwas zu voreilig…


%d Bloggern gefällt das: