Warum Mittelständler eine mobile Geschäftsstrategie brauchen #Mittelstandslounge #cebit15
Klasse Vortrag von Professor Wolf Knüpffer, Projektleiter eBusiness-Lotse Metropolregion. Hochschule Ansbach. Man streamt sich 🙂
Klasse Vortrag von Professor Wolf Knüpffer, Projektleiter eBusiness-Lotse Metropolregion. Hochschule Ansbach. Man streamt sich 🙂
Über Sinn und Unsinn des Geschäftsgebarens von MyTaxi kann man lange streiten. Letztlich ist der Dienst immer noch Teil einer kartellartig organisierten Branche mit regulierten Preisen. Daran ändert auch MyTaxi nichts, wenn man mal vom…
“Erst ködern, dann ausquetschen.” So beschreibt brandeins in der Mai-Ausgabe das Geschäftsgebaren vom hochgejubelten Dienst MyTaxi. Grund des Ärgernisses ist das neue Preismodell. Seit dem 1. Februar zahlen die Fahrer nicht mehr einen Fixpreis von…
So eine Art Kundenversteher-App hat Ityx-Manager Andreas Klug beim ersten virtuellen Bloggercamp im September 2012 ins Spiel gebracht hat. Das wollen wir heute im Bibliotheksgespräch ab 11:15 vertiefen. Etwa die Kombination von Apps zu größeren…
Wenn auf die geringe Relevanz des Social Webs für Kundendialoge verwiesen wird, darf nicht verschwiegen werden, dass mehr als jedes zweite Unternehmen gar keine Social Media-Angebote für Serviceanfragen macht. Das geht aus einer aktuellen Studie…
Der Smart Service-Blog beschäftigt sich gerade mit Scott Galloway, Professor für Marketing an der NYU Stern und Gründer von L2, einem Think Tank für digitale Innovation. Er sprach auf der diesjährigen DLD Konferenz in München…
Während ihrer kompletten beruflichen Laufbahn stritten Bill Gates und Steve Jobs über zwei konkurrierende Philosophien für die digitale Welt: ob Hardware und Software eng integriert oder offen sein sollten. In seinem letzten Gespräch mit Steve…
Auf meine Replik zum Blogpost von Walter Benedikt, antwortet der 3C Dialog-Geschäftsführer nun mit einer Re-Replik. Zur Erinnerung: Es geht um die These von Benedikt über die Serviceangebote der Firmen im Social Web, die angeblich…
Die App ist nicht tot, wie es das Digitale Quartett als These diskutierte, sie war wohl noch nie so richtig lebendig. Zu dieser Einschätzung neigt jedenfalls Bernd Stahl, Netzwerkspezialist von Nash Technologies in Stuttgart. Ein…
Der Kunde ist König, und er möchte selbst entscheiden, auf welchem Weg er sein Serviceanliegen an ein Unternehmen richtet, schreibt die 3C-Bloggerin Christine Heller. “Zu den möglichen Kanälen zählen neben Fax, Telefon, Chat, Brief, Twitter…