fbpx

#NEO17x



Kein Bild vorhanden

Möglichkeitsräume für die Next Economy – Wir legen los #NEO17x

Die Next Economy ist ein Prozess des Zusammentreffens grundlegender ökonomischer Prinzipien mit neuen Möglichkeitsräumen. Das schreibt Professor Lutz Becker von der Kölner Hochschule Fresenius in einem sehr lesenswerten Beitrag für den Band “Transformative Wissenschaft im…



Kein Bild vorhanden

Was soll denn nun eine Gesellschaft 4.0 bedeuten? #NEO17x Session des Soziologen @KlausMJan

Die Thesen des Soziologen Klaus Janowitz zu seiner #NEO17x Session am Donnerstag, den 9. November 2017, um 13 Uhr. Im Diskurs zur Digitalen Transformation schleicht sich im Gefolge von Industrie 4.0 ein weiterer Begriff ein:…


Kein Bild vorhanden

Endlich Digital…und wer macht es jetzt? #NEO17x Session von @lietzkow

Professor Jörg Müller Lietzkow wird am ersten Tag der Next Economy Open live aus Paderborn in die Kölner #NEO17x Sendezentrale geschaltet. Seine Thesen schon mal vorab, so könnt Ihr besser mitdiskutieren: Statements: 1. Die Digitalisierung…


Kein Bild vorhanden

Unternehmerische Rebellen und Musterbrecher: Perspektivreise Mittelstand zur Next Economy Open #NEO17x @joanhinterauer ‏

Joan Hinterauer erläutert die #NEO17x Session der Perspektivreise Mittelstand. Am Donnerstag, den 9. November, um 15:30 Uhr einschalten und mitdiskutieren. Unternehmerische Rebellen und Musterbrecher berichten von Organisationen ohne Hierarchien, über Entscheidungsdesign und neue Geschäftsmodelle. Man…


Kein Bild vorhanden

Künstliche Intelligenz und die Trivialisierung des Menschen – Ausblick auf die #NEO17x Session von @condet020274

KI-Forschung und das mechanistische Weltbild der Anwender. Der Mathematiker Conny Dethloff gibt einen Ausblick auf seine Thesen zur Digitalisierung der Arbeitswelt, die er am 10. November auf der Next Economy Open vorstellen wird: Man hört,…



Kein Bild vorhanden

Livesendungen im Kurs Wirtschaftsethik: Aufbau oder Ausbeutung? Gründerfinanzierung #NEO17x #WELive

14 Studierende aus meinem Wirtschaftsethik-Kurs an der Hochschule Fresenius in Köln werden in ihrer Projektarbeit am 8. November in drei Teams drei Livesendungen produzieren. Zwei Konzepte habe ich bereits vorgestellt. Nun folgt die dritte Variante:


%d Bloggern gefällt das: