fbpx

Axel Springer Verlag

Kein Bild vorhanden

Die digitale Revolution frisst analoge Theorien: Springer-Chef erklärt Riepl-Gesetz für ungültig

Meine Schlagzeile ist natürlich Humbug. Der Oberguru des Axel Springer-Verlages wird ein Teufel tun, seine Sprücheklopfereien von vorgestern zu revidieren. Dennoch muss der gestrige Tag fett im Kalender markiert werden: “Im Rückblick werden Wirtschaftshistoriker vermutlich…


Kein Bild vorhanden

Politik geht auf Distanz zum Leistungsschutzrecht #lsr

Heute früh bin ich in einem NeueNachricht-Beitrag auf die Erklärung des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) eingegangen. Beide Lobbyisten-Clusb bekräftigen, dass es keinerlei Gespräche zwischen deutschen Verlagen und Google über…


Kein Bild vorhanden

Die Facebook-Heuchelei der Bild-Zeitung #Carta

Vergangene Woche setzte ich mich noch kritisch mit der dümmlichen Schlagzeile der Bild-Zeitung auseinander: Todesfalle Facebook. Jetzt hat Carta ein interessantes Stück veröffentlicht, wie sich das Sensationsblättchen zu Privatfotos auf Facebook positioniert: “Vor wem sollten…


Kein Bild vorhanden

Warum “Frankenstein” kein Bestseller wurde und die Printjünger ins Abseits marschieren

Das Handelsblatt versucht sich als Orakel von Delphi und verkündet “das Ende der Gratiskultur im Internet”. Zwanzig Jahre nach der Erfindung des Internets würde jetzt eine neue Epoche anbrechen: “Inhalte gibt es künftig nicht mehr…


Kein Bild vorhanden

Döpfners Klage über die Gratis-Kultur und was der Springer-Chef vom Götterboten Hermes lernen könnte

Wie von einem anderen Stern wirkte die Rede von Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner beim “M100 Sanssouci Colloquium”, dem jährlichen Treffen europäischer Medien-Bosse in Potsdam. Zu diesem Befund gelangt die taz. “Ein paar Stunden vor der Verleihung…


%d Bloggern gefällt das: