fbpx

Science Fiction

Über Gedankenkontrolle, Konsumismus als Herrschaftsmethode und die unfehlbare Regierungsmaschine

Vom technisch-utopischen Zukunftsroman zur deutschsprachigen Science-Fiction: Bibliotheksgespräch in Bonn-Duisdorf mit Prof. Dr. Hans Esselborn, Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln, Promotion 1979: G. Trakl. Die Krise der Erlebnislyrik, Habilitation 1987: Das Universum der…



Kein Bild vorhanden

Franke, Scheerbart und die Fabrik lebenslustiger Kreaturen: Erkenntnisse aus dem Retortenpalast

Gestern wurde in der Bonner Literaturbuchhandlung Böttger eine Ausstellung mit Werken des Collage-Künstlers, Grafikers, Schauspielers und Illustrators Thomas Franke eröffnet: Holzstichcollagen als Ergebnisse parallelweltlicher Beobachtungen unter dem Titel: “mundus parallelus: Die Akademie der Wissenschaftler nach…


Kein Bild vorhanden

Paul Scheerbart-Lesung bei Böttger in Bonn: Der kosmische Schwadroneur mit beschränkter Haftung

Am Samstag gibt es eine Ausstellung in der Literaturbuchhandlung Böttger: „Bilder von Buch zu Buch“ – Literaturinspirierte Collagen von Thomas Franke Was mich sehr freut: Zur Eröffnung der Ausstellung liest Thomas Franke Erzählungen von Paul…


Kein Bild vorhanden

Was passiert, wenn man Star Wars, Facebook und semantische Technologien kombiniert?

Als Jugendlicher war der Physiker Michio Kaku von der Aussicht begeistert, auf Zeitreise zu gehen, Strahlenpistolen zu haben oder Kraftfelder, Paralleluniversen und dergleichen zu erforschen. “Magie, phantastische Literatur und Science-Fiction-Geschichten regten meine Vorstellungskraft an, und…


Kein Bild vorhanden

Veranstaltungstipp: “Wanderer zwischen den Welten” – Leben und Werk von Professor Herbert W. Franke

Die Ausstellung “Wanderer zwischen den Welten” des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe beschäftigt sich erstmalig mit Leben und Werk des Computerpioniers, Höhlenforschers, Entdeckers der Mars-Höhlen, Science Fiction-Autors, Philosophen, Physikers, Kakteenforschers und Computerkünstlers Professor…


Kein Bild vorhanden

Professor Herbert W. Franke über Lernautomaten und die Visualisierung von Wissen

Professor Herbert Werner Franke ( geb. 14. Mai 1927 in Wien) ist ein österreichischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Er ist außerdem aktiv im Bereich der Zukunftsforschung, der…


%d