fbpx

Nicholas Carr

Kein Bild vorhanden

“Beunruhigende” Thesen zur Netzwerkgesellschaft: Ein systemischer Schirrmacher-Lanier-Carr-Phrasenbrei

“Navigieren in Unsicherheit” – unter diesem Motto behandelte die “x-mess-Konferenz zur [nächsten] Gesellschaft” ein wichtiges Thema und stellte in einem Konferenzbericht für die Zeitschrift “Führung und Organisation” den “aufrüttelnden” Vortrag des niederländischen Soziologen Jan van…


Kein Bild vorhanden

Das Netz und die apokalyptischen Streiter

Jeden Tag wird eine neue Sau durchs virtuelle Dorf getrieben: Tratsch, Klatsch, Alarmismus, Affären, Warnungen, Prognosen, Sensationen, Innovationen, Werbung, Entdeckungen, Debatten, Bekenntnisse, Erkenntnisse, Schuld, Sühne, Sex und Kriminalität. Das alles kennen wir aus der analogen…


Kein Bild vorhanden

Nicholas Carr und Co. im Neuro-Stress – Internetskeptiker blicken ins Gehirn

Zwei Drittel der Berufstätigen sind nach einem Bericht des Deutschlandfunks inzwischen außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar. Ein Drittel der Erwerbstätigen ist sogar jederzeit erreichbar, also auch…


Kein Bild vorhanden

Sind wir nicht alle Idioten? Vom Niedergang der Experten-Deutungsmacht

Das Internet funktioniere wie ein Restaurant, das am Eingang mit der Affiche begrüßt, schreibt der Philosoph und Publizist Ludwig Hasler in einem lesenswerten Essay für Zeit Online: “‘Hier kocht Ihr Tischnachbar für Sie!’ Die Profis…


Kein Bild vorhanden

Sind wir Sklaven des Internets und neuer Technologien?

Zwei Drittel der Berufstätigen sind nach einem Bericht des Deutschlandfunks inzwischen außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar. Ein Drittel der Erwerbstätigen ist sogar jederzeit erreichbar, also auch…


Kein Bild vorhanden

Schirrmacher, Lanier und der Alzheimer-Journalismus

Der FAZ-Neuro-Feuilletonist Frank Schirrmacher ballert zur Zeit im Wochen-Rhythmus neue “Argumente” in die Welt, um seinen “Internet verändert das Gehirn”-Thesen, die er in seinem Buch Payback ausgebreitet hat, neue Nahrung zu geben. So unterstellt er,…


Kein Bild vorhanden

Cloud Computing: Big Switch oder doch nur Bullshit? Unternehmenswelt sollte gelassen auf Computerwolken reagieren

Cloud Computing zählt seit rund zweit Jahren zu den inflationär benutzten Schlagworten der IT-Branche. Die Bedeutung des Modethemas ist profan und alles andere als neu: Es beinhaltet die Möglichkeit, Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software über das…


Kein Bild vorhanden

Pfannkuchenmenschen im Netz-Zeitalter: Das Denken wird breiter und flacher, glaubt Trendletter-Chefredakteur Axel Glogler

Der Soziologe Niklas Luhmann http://www.luhmann-online.de hat sich mit den kulturellen Umbrüchen beschäftigt, die von der Erfindung der Schrift, des Buchdrucks und der Computerkommunikation ausgegangen sind. Er stellt sie sich als „Katastrophen“ im mathematischen Sinne vor,…


%d Bloggern gefällt das: