fbpx

Gamification

Kein Bild vorhanden

Mit @stporombka und Adorno-Adiletten die digitale Gegenwart ändern: Über Gamification und den Nutzen der Torheit #Gamescom15 #NEO15

Man spürt die Verkrampfung vieler Führungskräfte der Deutschland AG, wenn sie sich mit Dingen beschäftigen müssen, die sie nicht kapieren. Der Grafiker Quentin Fiore formuliert das in seinem Opus „Das Medium ist die Massage“ mit…


Kein Bild vorhanden

Gaming: Der unterschätzte Kulturfaktor in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – Interview zur #Gamescom2014

Der Mensch ist ein Spieler – und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich viele Kulturformen nicht entwickelt: Dichtung, Recht, Wissenschaft, bildende Kunst oder Philosophie. Das hat der Kulturphilosoph Johan Huizinga schon vor…


Kein Bild vorhanden

Ahnungslos im Jammer-Modus: Von Gamification bis Facebook

Der deutsche Jammer-Michel beklagt sogar Phänomene, die man noch nicht einmal in Spurenelementen verorten kann, wie etwa die so genannte Gamification. So warnt ein emeritierter Volkswirtschaftsprofessor gegenüber der Computerwoche vorauseilend vor der Ausbeutungsgefahr, obwohl er…



Kein Bild vorhanden

Tod der Netzpolitik, Ausbeutung durch Gamification und Jägerzaun-Empörung über Google-Rundum-Fotos #Bloggercamp.tv

Volles Programm heute mit Hangout-Live-Diskussionen des ichsagmal-Blogs und Bloggercamp.tv. Um 16:30 Uhr diskutiere ich mit Michael Seemann über den Niedergang der Netzpolitik. Ist ja auch Thema meiner heutigen The European-Kolumne”: “Auch Shitstorms bestehen nur aus…


Kein Bild vorhanden

Gaming statt Hierarchien: Wie Computerspiele das politische System ändern könnten #gamescom

Nach dem postideologischen Kater der Systemkrise namens Finanzkapitalismus und dem Einsturz des Utopieglaubens bleibt nach Auffassung von Frank Rieger und Fefe nur noch Zynismus und Gamification übrig. Das äußerten sie in einem gut zweitstündigen Gespräch…


Kein Bild vorhanden

Liebwerteste Gichtlinge und die antidigitale Besserwisser-Duftwolke

Hier ein kleiner Ausblick auf meine morgige The European-Kolumne, die man so ab 9 Uhr abrufen kann. Über Kommentare und weitere Hangout-Interviews würde ich mich sehr freuen. Man müsse jetzt sehr schnell einen Zugang zu…



Kein Bild vorhanden

#Gamification: Gegensatz von Spielen ist Depression

In meiner morgigen The European-Kolumne gehe ich ja bekanntlich auf das Thema “Gamification” ein – das Schreiben unterbrach ich heute mit kleinen Fingerübungen beim Spiel “Air Wings”. Dreimal hintereinander musste mein Söhnchen bittere Niederlagen einstecken…


Kein Bild vorhanden

“Spielen ist nicht sinnlos”: Patrick Breitenbach über Gamification

Patrick Breitenbach hat unser heutiges Gespräch Sohn über Gamification und dem großen einhergehenden Mythos “Spielen ist keine Arbeit” oder “Spielen ist unernst” sehr schön zusammen gefasst. Patrick fordert eine stärkere Berücksichtigung von spielerischen Elementen in…


%d Bloggern gefällt das: