Als Reaktion auf meinen gestrigen Blogpost schrieb Klaus Eck:
“So langsam scheint das Thema #Gamification doch seinen mühsamen Weg in die Öffentlichkeit zu finden und das ist gut so…”
Dem wollen wir weitere Taten folgen lassen und natürlich nicht bis zur Gamescom im August warten.
Siehe etwa meine heutige The European-Kolumne mit dem Titel: Spielende Veränderung – Gaming statt Hierarchien: Wie Computerspiele das politische System verändern könnten. Das Opus wird hoffentlich ordentlich im Social Web verbreitet und gibt Denkanstöße für den netzpolitischen Diskurs.
Heute Abend, von 19:30 bis 20:00 Uhr, geht es dann weiter mit einer Bloggercamp-Sendung, in der wir über “Gamification statt Hierarchien” sprechen und auch Überlegungen anstellen, wie die Gaming-Community im Schulterschluss mit der Netzgemeinde aktiviert werden könnte etwa zur Drosselpolitik der Telekom. Meine Gäste sind Roman Rackwitz “Engaginglab – regime of competence” sowie der Powergamer und Informatikstudent Constantin Sohn – also der Sohn vom Sohn. Hashtag für Zwischenrufe während der Livesendung wie immer #Bloggercamp.
Hannes Schleeh ist diesmal nicht dabei – er genießt seinen wohlverdienten Urlaub. Neid.
Roman wird auch beim GameCamp in München Ende Juni eine Session über Gamification anbieten.
Wer heute Abend noch spontan in der Hangout-Sendung dabei sein und mitdiskutieren möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Hat dies auf Vernetzt Euch! rebloggt.