fbpx

Business


Kein Bild vorhanden

Zalando und die Heizdeckenverkäufer des Social Web

Auf der Versandhandelstagung NEOCOM waren sich die Experten nach Beobachtungen von Smart Service-Blogger Bernhard Steimel einig: Social Media taugt nicht als Verkaufsinstrument. Und selbst Zalando, der aktuelle Star des Online-Handels, stellt klar, dass Social Media…


Kein Bild vorhanden

Liquid Democracy für die Wirtschaftswelt keine Utopie: Der Außendruck steigt

Riecht das Thema Liquid Democracy in Unternehmen nun nach Basisdemokratie ohne Entscheidungsfindung und täglicher Vollversammlung im Labermodus? Mitnichten. Was ich privat als Konsument und Wähler an Möglichkeiten zur Partizipation im Social Web wahrnehme, möchte ich…


Kein Bild vorhanden

Leere VoIP-Versprechen und überforderte „Softwarebubis“

Warum Unternehmer mit der Kommunikation über das Internet Protokoll hadern Voice over IP ist ein Dauerbrenner in den Fachmedien für Informationstechnik und Telekommunikation. Von der Realität der Kommunikation in Privathaushalten und der Geschäftswelt erfährt der…


Kein Bild vorhanden

Freiheit für die Unternehmenssoftware – netzwertiges Plädoyer für neue Geschäftsmodelle

Das Internet ändert nach Auffassung von Andreas Göldi, Autor des Blogs netzwertig die meisten Variablen des Softwaregeschäfts fundamental: „Das fängt schon beim Entwicklungsprozess an: Wer früher ein hochstehendes Softwareprodukt schreiben wollte, brauchte erst einmal teure…


Kein Bild vorhanden

IT-Auslagerung kein Allheilmittel in der Krise – cioforum: „Wer sein Handwerk beherrscht, braucht externe Dienstleister nicht zu fürchten”

IT-Auslagerung kann sich für Unternehmen kontraproduktiv auswirken. Davor warnt cioforums-Sprecher Rebetzky: Die IT im Untenehmen müsse sich emanzipieren. Der CIO habe die Aufgabe und Verantwortung, sinnvolle Schritte zum Outsourcing einzuleiten, aber noch mehr die Motivation dafür zu liefern, dass die IT zum Kerngeschäft wesentlich beiträgt. „Dazu muss sich die IT zu einem Businesspartner mit hoher Kompetenz in den zugrundeliegenden Geschäftsprozessen wandeln”, fordert Rebetzky.


Kein Bild vorhanden

Xing steigt ins Nachrichtengeschäft ein – Schlüsseltechnologie von Socialmedian soll Informationen aus nahezu unbegrenzten Web-Quellen filtern

Mit der Übernahme des amerikanischen Unternehmens Socialmedian steigt der Portalbetreiber Xing ins Nachrichtengeschäft ein. Socialmedian verarbeitet derzeitig rund 20.000 Info-Quellen, darunter Social Web-Dienste wie digg, delicious, Twitter, Flickr, Facebook, YouTube, Google Reader, FriendFeed sowie über…


Kein Bild vorhanden

DIW-Chef Zimmermann und die selbst erfüllenden Krisenprophezeiungen: Warum wir rückwärtsgewandte Erbsenzähler ignorieren sollten

Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung http://www.diw.de, Klaus Zimmermann, hat eine überraschende Forderung aufgestellt. Er hält es für sinnvoll, dass die vielen nationalen und internationalen volkswirtschaftlichen Institutionen ihre Wirtschaftsprognosen aussetzen sollten. Ökonomen würden zur…


Kein Bild vorhanden

Gestalter statt Verwalter: CIO der Zukunft braucht Managementqualitäten

Andreas Rebetzky, neu gewähltes Vorstandsmitglied des cioforums http://www.cioforum.de, fordert ein neues Rollenverständnis der IT-Führungskräfte. „Wir sind heute mehr denn gefordert, die Geschäftsprozesse von der Produktentstehung bis zum Vertrieb und den Services intensiv mitzugestalten“, so Rebetzky….


Kein Bild vorhanden

Virtuelles Fräulein vom Amt – Sprachgesteuerte Handys als Tipping Point des Internets

Die Sprachsteuerung des iPhones mit „Google Mobile App“ http://googlemobile.blogspot.com wird von Web 2.0-Pionier Tim O’Reilly als „Tipping Point“ gewertet: Der Begriff  bezeichnet jenen Moment, in dem etwas Einzigartiges zum Normalzustand wird und einen qualitativen Umschlagspunkt…


%d Bloggern gefällt das: