fbpx

“Web 2.0”

Kein Bild vorhanden

Digitaler Standstreifen: Unterwegs auf Unternehmens-Autobahnen – im Schneckentempo #StreamCamp13

Andreas Klug vom Kölner Software-Spezialisten Ityx ist heute um 18:30 Uhr Gast bei Bloggercamp.tv. Wir sprechen mit ihm über die Relevanz von Live-Streaming in der Kundenkommunikation. Er erläutert seine Motivation, das erste Barcamp zur Streaming-Technologie…


Kein Bild vorhanden

#StreamCamp13 als Experimentierlabor für neue Kommunikationsformen

Was beim Livestreaming von Audio und Video im Web passiert, kann man auch als Human Media Movement bezeichnen, schreibt der StreamCamp-Mitorganisator Gerhard Schröder in einem Blogbeitrag. Der Begriff stammt aus den USA und wurde von…


Kein Bild vorhanden

Zugangsökonomie statt Abrichtung und Dressur: Wolf Lotter heute bei #Bloggercamp.tv

“Jeder will es, nur wenige können es, alle wollen wissen, wie es geht”. So beschreibt Professor Alexander Rossmann in einem Gastbeitrag für den Smarter Service-Blog den Status quo von Unternehmen, wenn es um soziale Netzwerke…


Kein Bild vorhanden

Kann wirklich jeder ein Live-Sender sein? Streaming-Experte Nikolai Longolius erklärt es heute in #Bloggercamp.tv

Jeder redet darüber, fast keiner kann es so richtig erklären, wenn es um Streaming-Technologien geht, also um die Live-Übertragung von Audio und Video im Netz. Zu den Ausnahmen zählt Nikolai Longolius, Autor des Buches TV-AV-Streaming…


Kein Bild vorhanden

Kundenschwärme sind schlauer als Unternehmen – Ströme ohne Befehl

Eine mögliche Taktik im Wissensmanagement beschreibt Edgar Allen Poe in einer Kurzgeschichte. Dem Matrosen in Poes Abhandlung über den „Sturz in den Malstrom” bleibt nichts anderes übrig: Er nutzt die Strömung des Wirbels gegen ihre…


Kein Bild vorhanden

Technik-Experimente auf dem #StreamCamp13 in Köln @ruhrnalist

Der Fernsehjournalist Kai Rüsberg – besser bekannt als @ruhrnalist – hat im Bloggercamp.tv-Interview demonstriert, wie man mit einfachen Mitteln Nachrichtenfilme aufnehmen kann. Er nennt das OneShotVideos, die mit dem Smartphone aufgenommen werden. Der Einsatz einer…


Kein Bild vorhanden

Denunziantentum statt Schutz der Privatsphäre: Prangermethoden in Abensberg

Als Verteidiger von Jägerzäunen und Hausfassaden haben sich kommunale Vertreter noch so richtig ins Zeug gelegt und sich beim Street View-Projekt von Google vor Eingriffen in die Privatsphäre gewarnt. So auch Dr. Uwe Brandl, Bürgermeister…


Kein Bild vorhanden

CDU-Netz-Altland-Politik: Neuer Staatssekretär soll digitale Zustände bündeln

In meiner Mittwochskolumne für “The European” habe ich mich über den ideologischen Überbau der digitalen Altland-Politik der Union ausgelassen und nun werden meine dortigen Analysen nicht nur von der Realität bestätigt, sondern sogar übertroffen –…


Kein Bild vorhanden

Blogger sollten aufpassen im Land der Abmahner und semantischen Hausmeister

Blogger und Website-Betreiber laufen Gefahr, in die Mühlen der Justiz zu geraten – keine Neuigkeit im Land der Abmahner und semantischen Leistungschutzrecht-Hausmeister. Viele unterliegen unwissend dem Presserecht und einer besonderen Sorgfaltspflicht. In einem Gerichtsurteil ist…


Kein Bild vorhanden

Über Ungleichgewichte der Partizipation und digitale Versäumnisse

Es gibt immer noch ein „Ungleichgewicht der Partizipation“ zwischen den Möglichkeiten, die das Social Web bietet und den Beteiligungsangeboten von Politik, Staat und Wirtschaft. Technologisch komfortabel gelöst ist beispielsweise das Portal FragdenStaat.de. Das Begehren nach…


%d Bloggern gefällt das: