fbpx

Technik-Experimente auf dem #StreamCamp13 in Köln @ruhrnalist

TV-Studio

Der Fernsehjournalist Kai Rüsberg – besser bekannt als @ruhrnalist – hat im Bloggercamp.tv-Interview demonstriert, wie man mit einfachen Mitteln Nachrichtenfilme aufnehmen kann. Er nennt das OneShotVideos, die mit dem Smartphone aufgenommen werden.

Der Einsatz einer Pausentaste, den man noch von Musikaufnahmen mit dem Kassettenrekorder kennt, ermöglicht kleine Ortswechsel und zeitraffende Einstellungen. Auf iOS-Geräten funktioniert das beispielsweise mit der App MoviePro.

Für den mobilen Einsatz also eine perfekte Lösung. Das funktioniert auch bei der Liveübertragung einer einzelnen Veranstaltung via Hangout on Air. Man braucht sich nur den Hangout-Link per Mail selbst zuschicken und öffnet die Session über verschiedene Geräte. Ich habe das heute mit einem alten iPhone und dem iPad 4 ausprobiert – es klappte problemlos. Die Bildqualität beim leistungsstärkeren iPad war natürlich um Längen besser.

Auf dem StreamCamp im Kölner Startplatz werden wir am 16. und 17. November noch viel mehr ausprobieren. Also eine gute Gelegenheit, um sich mit Session-Ideen auszutoben, Formatideen zu entwickeln, Geräte vorzustellen und im Dialog mit den Barcampern Erfahrungen auszutauschen. Es gibt noch Tickets.

Hersteller wie Logitech oder auch Händler sind ebenfalls herzlich willkommen, in Köln Geräte und Dienste vorzustellen.

Thomann hat leider abgesagt. Sie seien auf Musik fokussiert und das StreamCamp ist da eher uninteressant. Dabei geht es natürlich auch um Musik, um Gaming, um Mikrofone, um Live-Podcasting und, und, und. Schön blöd.

Fürs Podcasting haben die doch schöne Komplettangebote. Auch Livestreaming schreit nach solchen Paketlösungen. Vielleicht sind andere Fachhändler schlauer. Das StreamCamp ist die perfekte Bühne, um Geräte, Software und Dienste vorzustellen sowie testen zu lassen.

BoinxTV wird mit zwei Vertretern nach Köln kommen und die Software demonstrieren.

Heute Abend sind Hannes Schleeh und ich übrigens live beim Webmontag in Köln zugeschaltet, um das StreamCamp-Konzept zu erläutern.

Wie relevant mittlerweile Videos sind, demonstrieren die Zahlen, die Wiwo-Redakteur Michael Kroker veröffentlicht hat.

So habe YouTube in den USA bei den 18- bis 34-Jährigen bereits das Fernsehen abgelöst – die Google-Tochter erreicht in jener Gruppe mehr Nutzer als jeder Kabelnetzbetreiber.

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

1 Kommentar zu "Technik-Experimente auf dem #StreamCamp13 in Köln @ruhrnalist"

  1. Hat dies auf Das virtuelle CIO-Gespräch rebloggt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: