fbpx

Rezession

Kein Bild vorhanden

Best-Case-Szenarien sind in Krisensituationen nicht hilfreich #NextTalk #EconTwitter

Stehen wir vor einer Weltwirtschaftskrise? Antworten von Professor Jörn Block als Kopf der Hidden Champion Offensive, Franz-Peter Staudt als Vertreter des BVMW und Mitinitiator der Hidden Champion-Offensive und Bernhard Steimel als Kopf von Smarter Service…


#Corona und der symmetrische Schock: Wie geht es weiter mit der Wirtschaft? #NextTalk Spezial um 16 Uhr

Die doppelte Krise …Schon vor Corona war Deutschland in der Digitalisierungskrise. Jetzt fordert die Pandemie die Unternehmen zusätzlich, ihre Strategien zu überdenken. Wie gut sind Unternehmen auf diese doppelte Herausforderungen vorbereitet? Wo stehen Sie aktuell?…


Kein Bild vorhanden

Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Krise? Warum Stoiker und Merkel gute Krisenmanager sind

In der Financial Times Deutschland macht sich der Redakteur Thomas Fricke Gedanken über die Krisenverweigerung der Deutschen. Nach Monaten täglich neuer Schicksalsschläge für die Wirtschaft würden sich neuerdings die guten Nachrichten häufen. “Aber ist wirklich…


Kein Bild vorhanden

Staat verschleudert Geld und die SPD will höhere Steuern

Allen SPD-Plänen für offene und verdeckte Steuererhöhungen hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, eine Absage erteilt. „Gerade in der gegenwärtigen Krise braucht Deutschland eine Minderung der Steuer- und Abgabenlast und keinen…


Kein Bild vorhanden

Jobsuche mit dem iPhone – Personaldienstleister positionieren sich mit Online-Angeboten

Personaldienstleister in Deutschland erwarten „goldene Zeiten“, so das Handelsblatt in einer aktuellen Meldung: “Nach der Krise werden mehr Zeitarbeiter beschäftigt sein als zuvor”, wird Randstad-Chef Ben Noteboom zitiert. Mittelfristig geht Randstad von einer Million Menschen…


Kein Bild vorhanden

Expertennetzwerk für Dienstleistungsökonomie gegründet: Mitmachen!!!!

In Deutschland dominieren immer noch industriepolitische und altehrwürdige industriekapitalistische Sichtweisen bei Funktionären (BDI, IHKs und Co.), Wissenschaftlern, Journalisten und Politikern, obwohl wir in der klassischen Massenfertigung kaum noch eine nennenswerte Wertschöpfung erzielen. Stichwort “Basarökonomie”. Die…


Kein Bild vorhanden

Studie: Telekom-Branche in Deutschland braucht das Google-Gen und weniger Ingenieursdenken – Netzbetreiber verlieren und Serviceanbieter gewinnen

Die zunehmende Marktsättigung sowie weiter fallende Preise führen in der deutschen Telekommunikationsindustrie zu deutlichen Verschiebungen und einer weiteren Konsolidierung und Übernahmewelle. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie des Beratungshauses Booz & Company mit Ausblick…


Kein Bild vorhanden

Krise als Katalysator für die Telekommunikation: Notwendige Marktkonsolidierung wird beschleunigt

Die Finanzierungsbedingungen am Kapitalmarkt haben sich in den vergangenen Monaten auch für die Telekommunikationsbranche deutlich verschärft. Zu diesem Urteil gelangte Uwe Burkert von der Landesbank Baden-Württemberg, der sich auf der Euroforum-Jahrestagung „Telecom Trends” in Düsseldorf…



Kein Bild vorhanden

Kakophonie der Schwarzmaler

In der FAZ haben sich Unternehmer gegen die Kakophonie der Konjunktur-Schwarzmaler gewendet: “Auf die Ökonomen sind viele Vorstandschefs und Unternehmer derzeit gar nicht gut zu sprechen. Fast schon im Tagesrhythmus überböten sich die Konjunkturauguren mit…


%d