fbpx

GEMA

Kein Bild vorhanden

Von der Vergeblichkeit des Shitstorms: Können Schufa, GEMA, WDR oder ARD wirtschaftliche Schäden erleiden? #Bloggercamp.tv

Unternehmen müssen von Shitstorms keine nachhaltigen wirtschaftlichen Schäden befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). Sie hat die Empörungswellen von Social Media-Nutzern von Januar 2010 bis Mai 2013…


Kein Bild vorhanden

GEMA-Aprilscherz, Streaming Revolution und die Ökonomie der Selbermacher

Am Ostermontag ist mir ja ein ziemlich derber GEMA-Aprilscherz gelungen, der eine Solidaritätswelle im Netz auslöste, die sogar bis zu Telefonanrufen reichte. Das ist ein gutes Gefühl, sollte wirklich mal der Ernstfall eintreten. Gleichzeitig ist…



Kein Bild vorhanden

Liebe Urheber, schauen wir doch der GEMA, VG Wort und Co. mehr auf die Finger!

Der Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren hat sich im brandeins-Interview sehr sachlich und differenziert über das Urheberrecht geäußert und einige Defizite in der Berichterstattung angesprochen, die man zu weiteren Recherchen nutzen sollte. So räumt Hoeren mit dem…


Kein Bild vorhanden

Die Weisheit der Vielen im Netz gegen die Schreihälse in Wirtschaft und Politik

In meiner Mittwochskolumne für das Debattenmagazin “The European” bin ich noch einmal auf das Markenimage von Firmen im Social Web eingegangen. Titel: Einsame Schreihälse. Im Internet verlieren Firmen die Hoheit über ihre Markenbotschaft. Gut so…


Kein Bild vorhanden

GEMA-Abgabeninflation: Wer seine Kunden nicht versteht, muss sie härter bestrafen

Eigentlich ist die 1850prozentige Abgaben-Erhöhung für Speichermedien wie USB-Sticks ein weiteres trauriges Symbol für die Unfähigkeit von Verwertungsgesellschaften, tragfähige Geschäftsmodelle für die digitale Welt zu entwickeln. Wer seine Kunden nicht versteht, muss sie härter bestrafen….


Kein Bild vorhanden

Liebwerteste Welt-Gichtlinge, labert nicht mehr über’s Urheberrecht, zitiert auch Blogs als Quelle #GEMA-Story

Welt-Online hat ja eine richtig heiße Story “recherchiert”: “Gema erhöht Speicher-Abgabe um 1850 Prozent – Die Gema erhöht die Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten kräftig. Ab Juli werden diese von 10 Cent auf bis zu…


Kein Bild vorhanden

Netz-Rauschen: Wucher-Gebühren der GEMA, heuchlerische Wut-Reden und weinende Facebook-Spekulanten

Heinrich Rudolf Bruns, Mitglied im bloggenden Quartett (Geburtsort: Ständige Vertretung in Berlin – nach ein paar Gläschen Kölsch. Zum Quartett gehören noch Hannes Schleeh, Bernd Stahl und icke) hat eine sehr schöne Story aufgetan: Aus…


Kein Bild vorhanden

“Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden”; “Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden”

In Anlehnung an Hagen Rether wird jetzt gesungen: „Die Kühlkette Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden.“ „Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden.“ „Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden.“ Oder vielleicht doch? Was passiert, wenn Urheber von…


Kein Bild vorhanden

Gema bremst wohl nicht nur die Kauflust: Bis zu 1000 Prozent höhere Gebühren

Eine “Verarmung der Veranstaltungskultur” befürchtet die Bundesvereinigung der Musikveranstalter angesichts neuer und oftmals höherer Tarife der Verwertungsgesellschaft Gema, so der Bericht des Berliner Tagesspiegels “Gema fordert 1000 Prozent mehr Geld”. “Die Folge der steigenden Kosten…


%d Bloggern gefällt das: