Was als harmloser Scherz begann, wird jetzt bitterer Ernst. Mein ironischer Youtube-Beitrag unter dem Titel “Mikrofon-Stresstest-Gema-Ärger-Video” hat die Rechtsabteilung der GEMA wohl auf die Palme gebracht.
Das Ganze wird nicht als Satire gesehen, sondern als vorsätzlicher Verstoß gegen das Urheberrecht.
Die GEMA bezieht sich in ihrem Abmahnschreiben, das ich am Samstag als Einschreiben mit Rückschein erhielt, auf Paragraf 97 UrhG und formuliert auf dieser Grundlage ihre Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche. Die Gralshüter des geistigen Eigentums behalten sich Schadenersatzansprüche gegen meine Person vor. Als Rechtsinhaber verlangt die GEMA die sofortige Löschung meines Videos mit der rechtswidrigen Ausstrahlung des Songs “Forever Young” der Gruppe Alphaville. Ich muss mich verpflichten, es ab sofort zu unterlassen, das geschützte Werk oder einzelne Teile hiervon im Internet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen oder öffentlich zugänglich machen zu lassen.
Für den Fall einer zukünftig eintretenden schuldhaften Verletzung des Unterlassungsversprechens bin ich zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe verpflichtet, deren Höhe nach billigem Ermessen bestimmt wird und im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann.
Auch wurde mir untersagt, an die Stelle des Videos eine Sperrtafel einzublenden. Dingdong. Das wird jetzt wohl ein teurer Scherz.
Bin auf die Kostennote des von der GEMA beauftragten Rechtsanwalts gespannt.
Vielleicht starte ich ja via Startnext eine Crowdfunding-Initiative, um Geld zu sammeln für den Gerichtsprozess gegen die GEMA. Denn ich werde wohl die Unterlassungserklärung nicht unterzeichnen. Hoffe auf Eure Unterstützung. Ansonsten noch frohes Osterfest. Bei mir liegen jetzt die Ostereier wie Blei im Magen. Ich könnte bei dieser Dreistigkeit der Abmahn-Gichtlinge kotz…
Update am 1. April!
Die Solidaritätswelle, die gerade durchs Web rauscht, macht mich überglücklich. Wenn es denn mal wirklich zum Schwur kommt, werde ich mich daran erinnern. Aber heute sollte das etwas gelassener wahrgenommen werden.
So am ersten Tag des winterlichen Monats April 🙂
Es scheint mir, als ob die GEMA mittlerweile zu einer Zensurinstanz im Lande wird, die die Informationsfreiheit gefährdet. Dabei denke ich z.B. auch an verschiedene russische Clips, die die kürzlich herabstürzenden Meteoritenteile zeigten, aber in Deutschland nicht zu sehen waren, weil sie aus fahrenden Autos gefilmt wurden und dabei Musik aus dem Autoradio tönte. Da dies evtl. zu Abmahungen wg. Urheberrechtsverletzungen führen könnte, hat yt diese Videos für Deutschland gesperrt. In jedem anderen Land der Erde ist das zu sehen, hier nicht. Informationsfreiheit? Klar, immer, aber nicht singen, pfeifen oder irgendwelche Musik im Hintergrund abspielen. Und Satire schonmal gar nicht, da versteht die GEMA überhaupt keinen Spaß….
Hauptsache Du lässt Dich anwaltlich sehr gut beraten (Anwalt ist nicht gleich Anwalt), denn sonst kann es teuer werden – spreche da aus leidvoller eigener Erfahrung. Im Hinblick auf die GEMA kann man nur sagen: „Armes Deutschland“.
Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Aber Du solltest das heutige Datum bei diesem “Fall” bedenken. Wünsche Dir, lieber Michael, einen schönen April, April.
Ah, das war mir zu real für einen Scherz … Aber um so besser 😉