Livestreaming-Marathon, die Zweite #CampusMittelstand #Cebit16
Alles gut gelaufen am ersten Cebit-Tag. Auch die netzökonomische Käsekuchen-Runde, die diesmal ein Apfelkuchen-Diskurs war. Was heute los ist, könnt Ihr hier live verfolgen.
Alles gut gelaufen am ersten Cebit-Tag. Auch die netzökonomische Käsekuchen-Runde, die diesmal ein Apfelkuchen-Diskurs war. Was heute los ist, könnt Ihr hier live verfolgen.
Hinter den modernen Lichtsuppen-Fassaden der Unternehmen regiert häufig immer noch die alte Ideologie des industriekapitalistischen Taylorismus, der auch die Büroabläufe auf Fließband-Effizienz trimmt. Was an Freiheiten in Wirtschaftsorganisationen zugelassen wird, sind reine Simulationsübungen, um die…
Da denkt man, keiner interessiert sich für wirtschaftspolitische Themen, für Startups oder netzökonomische Belange und nur Spaßvögel wie Slimani können virale Hits im Web lostreten: „Dann kommt Christian Lindner mit seiner Wutrede im NRW-Landtag über…
Wird über Sprachautomatisierung debattiert, fallen sicherlich jedem Konsumenten sofort eine Reihe nerviger Hotline-Ansagetexte ein, die den Blutdruck in Wallung bringen. Legendär hat das der Werbefilm von Yello Strom auf die Schippe genommen mit dem roboterhaften…
Trendforscher Professor Peter Wippermann und Gaming-Experte Christoph Deeg kritisieren vehement Wirtschaft und Politik für ihre Unentschlossenheit, wenn es um die vernetzte Ökonomie geht. Man müsse sehr schnell einen Zugang zu Hochtechnologien vermitteln, fordert Deeg. „Deutschland…