KI, Macron, digitaler Masterplan und Fehlanreize durch Sonderwirtschaftszonen @th_sattelberger @digitalnaiv @axelopp #9vor9
Musste unsere heutige Vormittagssendung reparieren: Man hört, sieht und streamt sich.
Musste unsere heutige Vormittagssendung reparieren: Man hört, sieht und streamt sich.
Der Blick der westlichen Öffentlichkeit sollte sich nicht nur auf die kriegerischen Konflikte in Syrien richten. Im Élysée-Palast gibt es wohl konkrete Pläne für eine zweite militärische Intervention in Libyen. Das erklärte Ziel ist die…
Ich liebe Fragmente. Sie sind unfertig, verzichten auf Geschlossenheit, stehen nicht unter dem Verdacht der Anmaßung, lassen Raum für Spekulationen, eröffnen neue Gedanken und spielen mit der Kombinatorik von Dingen, die man beim ersten Hinsehen…
In einem Interview mit Le Monde hat der Philosoph Michel Foucault wegweisendes für die Kommunikationskultur in Web 2.0-Zeiten gesagt, erschienen 1980 unter der Bedingung, anonym zu bleiben (erst Jahre nach seinem Tod hat Le Monde…
„Das Fahrrad ist endlich zu einem großen Mobilitäts-Thema in den Metropolen der Welt geworden“, stellt Frank Bohle zum Beginn der Fahrradsaison 2008 erfreut fest. Das jahrzehntelange Werben für einen höheren Anteil des Fahrrads im alltäglichen…