fbpx

Management


Kein Bild vorhanden

Call for Papers-Idee für die #rp16 – Wir suchen den Champion im Machteliten-Hacking

Digitale Fähigkeiten sind notwendig, aber nicht hinreichend für die Transformationsfähigkeiten von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wenn wir weiterhin in Silos verharren und dabei ein wenig Facebook machen, ist das eben nur ein digitaler Zuckerguss Wir…


Kein Bild vorhanden

Anleitung für das alltägliche Machteliten-Hacking – Subversive Entlarvung von aufgeblasenen Führungskräften #NEO15

Soziopod-Blogger Patrick Breitenbach hat auf der Next Economy Open in Bonn mit seinem spontihaften Aufruf zum Machteliten-Hacking eine vortreffliche Denksportaufgabe hinterlassen. Man müsse Gegen-Narrative in die Organisationen bringen. Die alten Eliten sind von einer Blase…


Kein Bild vorhanden

Die Ideenlosigkeit der Excel-Manager – Reporting Orgien bringen keine Innovationen #NEO15 @Staeudtner @editor_page @KlausMJan

Die vernetzte Wirtschaft braucht neue Managementmethoden, so das Credo des Netzökonomie-Campus in Bonn. Mit dem „Kosten-senken-und-Zeit-sparen-Mantra“ der deutschen Führungskräfte kann man keinen Blumentopf mehr gewinnen. Die Technologie sei dabei nicht das Problem, es sei die…


Kein Bild vorhanden

Medienkompetenz, Bildung via Livestreaming und vernetzte Kunden: Recherchen für das Livestreaming-Buch

In der gestrigen Bloggercamp.tv-Sendung hatte ich angekündigt, bis zum Wochenende die letzten Recherchen für das Livestreaming-Buch vorzunehmen. Dann verbarrikadiere ich mich am Pfingstwochenende in meinem Büro, um die letzten Schreibarbeiten für das Opus vorzunehmen. Ende…


Kein Bild vorhanden

Über Powerpoint-Technokraten und pseudo-rationale Zahlenspielereien #djv_bo

Führungskräfte in Organisationen umgeben sich gerne mit Mythen der Rationalität und konstruierten Kausalketten, um ihre Entscheidungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Zufall, Glück und Unberechenbarkeit sind die natürlichen Feinde des allwissenden Dirigenten in Politik und Wirtschaft….




Kein Bild vorhanden

Hilfe, ein #Hashtag! Deutsche Unternehmen verzweifeln am und im Internet, schreibt @gsohn

Genau. Heute in meiner Montagskolumne für “The European”. Zwei Welten prallen im Netz aufeinander: Bürokratie und hierarchisches Management gegen verspieltes Experimentieren. Unternehmen, für die ein Twitteraccount schon die Zeitenwende bedeutet, werden daran verzweifeln. Klugheit im…


Kein Bild vorhanden

Spinner statt Spießer: Warum wir in Deutschland mehr Regelbrecher brauchen – Fortschritt kommt vom Außenseitertum

Rund 200 Innovationschefs diskutierten beim forward2business-Zukunftskongress in Halle den unternehmerischen Wert von Grenzverletzungen und Regelbrechern. „Regelbrecher sind wie Herzensbrecher, die mit sehr viel Engagement Neues bewirken“, sagte Zukunftsforscher Dr. Karlheinz Steinmüller, wissenschaftlicher Direktor von Z-Punkt….


%d Bloggern gefällt das: