fbpx

Leistungsschutzrecht

Kein Bild vorhanden

Über das kollektive Buchprojekt “Eine neue Version ist verfügbar” und die Dankeschön-Ökonomie

Gerade habe ich eine sympathische Nachricht von Dirk von Gehlen über den Fortgang seines Buchprojektes auf der Crowdfunding-Plattform Startnext bekommen. Ein schönes Beispiel für meine Thesen, die ich in meiner Kolumne für das Debattenmagazin “The…


Kein Bild vorhanden

Warum man nach Dubai schauen sollte und Verlegerbübchen nicht so wichtig sind #wcit12

Während sich Verlegerbübchen und Möchtegern-Lobbyisten im Grabenkampf gegen Google positionieren und mit absurden Formulierungen wie “Hehlerbande” oder “Taliban” um sich werfen, wird in Dubai über die Zukunft der Internet-Regulierung debattiert. Beides ist wichtig. Aber wenn…


Kein Bild vorhanden

Leistungsschutz-Pharisäer: Was zahlen eigentlich die Verleger für die Leistungen von Google? #lsr

Ob jetzt die Google-Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht klug ist oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter kommentieren. Ändert ja eh nichts mehr. Pharisäerhaft finde ich die gekünstelte Empörung über den Suchmaschinen-Gigant, der seine…


Kein Bild vorhanden

Das Leistungsschutzrecht ist keese: Wie könnte man die parlamentarischen Beratungen begleiten?

Von Ole Reißmann kam der wichtige Hinweis, dass die erste Lesung über das umstrittene Springer-Keese-Döpfner-Lesitungsschutzrecht am Donnerstag – also morgen – zu später Stunde im Bundestag stattfindet und nicht am Freitag. Das läuft wohl so…



Kein Bild vorhanden

Über den Würgegriff der IT und die Deutungshoheit der netzpolitischen Nerds

Soziale Netzwerke und neue Technologien verändern die Kommunikation im Geschäftsleben grundlegend: „Es beschleunigt nicht nur den Informationsaustausch drastisch, sondern auch die gemeinsame Ideenfindung. Schon jetzt wirken sich soziale Medien, mobile Geräte und Cloud Computing erheblich…


Kein Bild vorhanden

Buchpiraterie ignorieren? Ein neuer Kopisten-Fall erregt die Gemüter #Gut-Raub

“Zum Auftakt der AKEP-Konferenz in Berlin hat Sascha Lobo der Branche Ratschläge zum „Buchstabenverkauf“ der Zukunft mit auf den Weg gegeben und diese historisch fundiert – um am Ende die Zuhörer mit der Ankündigung zu…


Kein Bild vorhanden

Schreibt Nekrologe auf die untergehenden Gestern-Verleger! #Leistungsschutzrecht

Über das Verleger-Geschenk der Bundesregierung namens Leistungsschutzrecht ist jetzt schon sehr viel berichtet worden. Über die schwammige Abgrenzung des Begriffs “gewerblich” für die Blogger-Szene, wo schon die Verwendung eines Flattr-Buttons ausreicht, um ins Visier der…



Kein Bild vorhanden

“Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden”; “Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden”

In Anlehnung an Hagen Rether wird jetzt gesungen: „Die Kühlkette Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden.“ „Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden.“ „Die Verwertungskette darf nicht unterbrochen werden.“ Oder vielleicht doch? Was passiert, wenn Urheber von…


%d Bloggern gefällt das: