fbpx

Führungskräfte

Kein Bild vorhanden

Im Kreisverkehr der Deutschland AG gedeiht keine #Digitalkompetenz

Unternehmerisches Denken und Digitalkompetenz werden häufig als die zentralen Schlüsselfähigkeiten für die Meisterung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter genannt. Grund genug für das Forscherteam von Julian Kawohl, Professor für Strategisches Management an der Hochschule für…


Kein Bild vorhanden

Wie steht es um die digitale und netzökonomische Kompetenz einzelner Führungskräfte? #iw7 Session

Es gibt mittlerweile inflationär viele Messmethoden, Tools, Testfragen und Studien, um den digitalen Fitnessgrad von Organisationen auszuweisen. Einen ganz wesentlichen Faktor umschiffen die meisten Initiatoren in der Regel weiträumig. Wie steht es um die digitale…



Kein Bild vorhanden

Digitale Bräsigkeit und veraltete Management-Methoden – Über die kollektive Dummheit in deutschen Unternehmen

Münchner Kreis-Foto Warum ist die Digitalisierung immer noch eine Achillesferse von deutschen Unternehmen? Diese Frage untersucht eine Zukunftsstudie des Münchner Kreis, die in dieser Woche in den Räumen des Bayerischen Landtags vorgestellt wurde. 61 Prozent…


Kein Bild vorhanden

Begeisterte Mitarbeiter und Kunden: Normale Arschkriecherei reicht nicht mehr aus

Du musst nicht nur deine Arbeit gut machen, sondern das Ganze auch noch mit besinnungsloser Begeisterung tun, so beschreibt Matthias Nöllke in seinem Buch “Ich will mich aber aufregen!” die Obsessionen vieler Chefs in Unternehmen….


Kein Bild vorhanden

Arbeitswelt anders organisieren – Generaldirektor-Habitus war gestern

Flexibilisierte Arbeitszeiten, Arbeitsorte, Rollen und die zunehmende Grenzenlosigkeit von Arbeits- und Freizeit prägen die Wirtschaftsrealität. Fähigkeiten im Distanz-Management sowie die Organisation von virtuellen Teams und so genannten Cloud-Belegschaften werden wohl zur Norm. In den Top-Etagen…


Kein Bild vorhanden

Das Neue wird von Führungskräften lieber delegiert: Zur Technologiekompetenz der deutschen “Wirtschaftselite”

„Zukunftsprojekte wie digitale Medien und soziale Netzwerke dominieren derzeitig die Innovationsprojekte der CIOs”, verdeutlicht Udo Nadolski, Deutschland-Chef des IT-Beratungshauses Harvey Nash. Sie seien nicht mehr als Verwalter der IT gefragt, sondern als Gestalter für das…


Kein Bild vorhanden

Social Media ist nicht Chefsache: Die Zurückhaltung der Internet-Ausdrucker verwundert mich nicht

Ulrike Langer weist auf eine interessante Studie der Agentur Deutsche Markenarbeit hin. Die Kernaussage: “Die DAX Unternehmen sind in der Social Media Welt angekommen. Ihre Vorstände nicht.” Demnach seien alle DAX 30 Unternehmen auf einer…


Kein Bild vorhanden

Hilfe, ein #Hashtag! Deutsche Unternehmen verzweifeln am und im Internet, schreibt @gsohn

Genau. Heute in meiner Montagskolumne für “The European”. Zwei Welten prallen im Netz aufeinander: Bürokratie und hierarchisches Management gegen verspieltes Experimentieren. Unternehmen, für die ein Twitteraccount schon die Zeitenwende bedeutet, werden daran verzweifeln. Klugheit im…


Kein Bild vorhanden

Tweed-Sakko statt Tweet-Kompetenz

Man spürt die Verkrampfung der liebwertesten Gichtlinge aus dem Industrieparadies des 20. Jahrhunderts, wenn sie sich mit Dingen beschäftigen müssen, die sie nicht kapieren. In Anlehnung an das Standardwerk von Marshall McLuhan formuliert es der…


%d Bloggern gefällt das: