fbpx

Wissenschaft

Von der Cinderella Funktion zum Business-Möglichmacher? Wie entwickelt sich das Personalmanagement? #Notizzettel für das Interview mit Professor Schwuchow – Wichtige Themen vor der #ZukunftPersonal in Hamburg, Stuttgart und Köln

Vorbereitungen auf das Interview mit Professor Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen. Zitate aus dem Interview mit der Zeitschrift Penso, Januar 2023: Das Business Partner-Modell von Dave Ulrich leitete in den 1990er Jahren eine dritte Phase ein:…


man and woman holding each other s hands as a team

Wer ist glücklich in der Arbeitswelt? #ZukunftPersonal

Photo by Andre Furtado on Pexels.com Das Empfinden von Glück dehnt sichauch in unseren Arbeitsalltag aus. Was Gesundheitsthemen im Berufsleben angeht geht weit über den obligatorischen Obstkorb im Büro hinaus. “Corporate Health ist ein vernetztes…


five bulb lights

Die halbierte Ökopolitik in Deutschland – Wenn das gute Gewissen den Stromverbrauch nach oben treibt

Photo by Mike B on Pexels.com Die Internalisierung externer Effekte, wie man im Ökonomendeutsch so schön sagt, ist die Essenz der Umweltökonomie – von der Verpackungsverordung (jetzt Verpackungsgesetz und bald wieder eine EU-Verordnung) bis zur…


low angle photography of grey and black tunnel overlooking white cloudy and blue sky

Die Nasenring-Systeme in der Netzökonomie

Photo by lil artsy on Pexels.com Seit Jahrzehnten wird uns von Beratern sowie selbst ernannten Vordenkern aus Politik und Wirtschaft eingehämmert, dass wir in einer „nachindustriellen Gesellschaft“ leben. In den achtziger Jahren kam die „Informationsgesellschaft“…


bored teen boy preparing for exam

#ChatGPT im Wissensmanagement

Photo by Andrew Neel on Pexels.com Anregungen von ChatGPT: ChatGPT kann auf verschiedene Arten im Wissensmanagement eingesetzt werden, um Wissen zu organisieren, abzurufen und zu teilen. Einige Möglichkeiten sind: Wissensmanagement-Chatbot: ChatGPT kann als Chatbot programmiert…


sky sunset berlin federal chancellery

Der unternehmerische Staat, Fördermittel und das #Freiheitsgesetz @BMWK @SPRIND

Bei der Entwicklung von Impfmitteln und beim Bau von Flüssiggas-Terminals hat der Staat ja bewiesen, in kurzer Zeit wirtschaftliches Handeln in wichtigen Fragen anzuschieben, Nachfrage zu garantieren und Bürokratie-Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Dennoch…


asian books china chinese

Die Diktatur der KP-China und die sinkende Innovationskraft im Reich der Mitte – #ChatGPT-Kommentare zur New-Management-Kolumne @Haufe_NMP

Photo by Andrew Neel on Pexels.com So eine Art Blattkritik von ChatGPT zu meiner New-Management-Kolumne: Der unternehmerische Staat gedeiht nur mit Liberalität und Freiheit. Dazu schreibt ChatGPT: Der Text diskutiert die Bedeutung eines unternehmerischen Staates,…


Vademekum gegen Kontrollobsessionen: Kritisches Denken mit Herbert W. Franke

Für den im vergangenen Jahr verstorbenen Science-Fiction-Autor, Physiker, Multimedia-Künstler und Höhlenforscher Herbert W. Franke erscheint ein Erinnerungsband. Ich darf auch einen Beitrag beisteuern. Er beginnt wie folgt: Herbert W. Franke hat sehr früh erkannt, wie…


woman using laptop computer with vr headset

Merkel, China, USA und die deutsche Innovationspolitik – #Notizzettel für meine New-Management-März-Kolumne

Photo by Sabel Blanco on Pexels.com China und die USA seien in der Umsetzung einmal gefasster Pläne viel konsequenter als wir – da wird zügig gehandelt, sagt der Innovationsforscher Dietmar Harhoff im Interview mit dem…


Systemdenken muss sich vom Produkt abkoppeln: Guter Ansatz ist Device-as-a-Service #ZukunftstagMittelstand #SchubkraftTV

Wir betrachten das Geschehen immer noch nach der Logik der Industrieproduktion. Das ist ein Kardinalfehler. Anwendungen werden wichtiger als Produkte, sagte vor Ewigkeiten der Schweizer Systemarchitekt Bruno Weisshaupt. Es sind Anwendungen, die sich direkt an den spezifischen Anforderungen…


%d Bloggern gefällt das: