fbpx

Wirtschaftsbelebung im zweiten Halbjahr: Stellenanzeigen als Frühindikator für die Konjunktur – Thema bei  #ZukunftPersonalNachgefragt am Dienstag 15 Uhr @BMWK

abundance bank bank notes banking
Photo by Pixabay on Pexels.com
black blue and red graph illustration
Photo by Burak The Weekender on Pexels.com

In einem Zeitungsinterview äußerte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trotz schwächelnder Konjunktur optimistisch. „Zurzeit planen etwa zwei Dutzend Unternehmen Großinvestitionen in Deutschland mit einem gesamten Investitionsvolumen von rund 80 Milliarden Euro“, sagte der Grünenpolitiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. 

„Sie wollen hier investieren und werden Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen.“ In der Summe sind nach Angaben des Wirtschaftsministeriums einige geplante Investitionen enthalten, die noch nicht öffentlich bekannt seien.

Bekannt sind schon jetzt die Planungen der Firmen für Neueinstellungen. Und die stützen den Ausblick von Habeck. 

In der Sendung #ZukunftPersonalNachgefragt betont Dr. Annina Hering, Arbeitsökonomin von Indeed, dass wir die Talsohle der Stagnation erreicht haben. Noch im Juni 2023 sei erkennbar gewesen, dass es zu einer deutlichen Abkühlung der wirtschaftlichen Entwicklung komme. Jetzt stabilisieren sich die Stellenanzeigen wieder.

Indeed indexiert und aggregiert Jobangebote von tausenden Karrierewebseiten und einer Vielzahl von Personaldienstleistern und Jobbörsen. Die Analyse von bezahlten und unbezahlten Stellenanzeigen garantiert, dass der Gesamtarbeitsmarkt repräsentiert wird. 

Die Sendung #ZukunftPersonalNachgefragt wird am 15. August, um 15 Uhr auf LinkedIn ausgestrahlt.
Auf der Fachmesse Zukunft Personal Europe vom 12. bis 14. September in Köln https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/ beschäftigt sich Dr. Annina Hering mit dem Thema „Arbeitskräftemangel: Internationale Fachkräfte als Chance“.

Siehe auch unseren Sohn@Sohn-Newsletter.

Auch ein Konjunkturmotor: Neuer Flüssigmetall-Akku könnte Schlüssel zu Energiewende sein

Über den Autor

gsohn
Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: