fbpx

Netzökonomie-Campus


Kein Bild vorhanden

Warum die Ökonomik sich wandeln muss – Diskurs ohne E-Mail-Kommentare @MakronomMagazin

Im Online-Magazin Makronom formulierte Johannes Becker eine kleine Kritik über die pluralen Ökonomen, die angeblich zu viel Fundamentalopposition betreiben. Nun habe ich mich über die methodischen Schwächen der herrschenden Lehre ja schon einige Male zu…




Kein Bild vorhanden

Reden wir doch mal über eine Plattform für digitale Demokratie #D2030 #NEO17

Recherchen, Anregungen, Meinungen für die Netzpiloten-Kolumne. Im Zentrum stehen die Thesen von Professor Dirk Helbing zur digitalen Demokratie. Dialog via Ecamm Live: Kommentare auch gerne hier auf ichsagmal.com Am Dienstag erscheint die Kolumne. Kompakte Zusammenfassung…


Kein Bild vorhanden

Mehr über Zukunft nachdenken – Mitmachen bei der #D2030 Initiative

So lief der gestrige Netzökonomie-Campus mit der D2030-Initiative (Bericht folgt). Skizzen aus dem Maschinenraum der Gegenwart. Was dieses Land beschäftigt? Was will die Initiative D2030? Warum es sich lohnt im Voraus nachzudenken? D2030-Szenarien als Diskursangebot….



Kein Bild vorhanden

Thesen zum Vulgär-Kapitalismus im Silicon Valley – Live-Debatte ab 16 Uhr #NEO17x

„Wenn wir wirklich eine inklusive, nachhaltige und verantwortliche Gesellschaft und Ökonomie wollen, müssen wir unsere Bilanzen und Logiken ändern. Ich halte das für fundamental. Was sind die grundlegenden Paradigmen und Theorien der Ökonomie? Die sind…


Kein Bild vorhanden

Wohlstand für alle, Verteilungsgerechtigkeit und die Zufriedenheit mit dem demokratischen System: Eine Trendanalyse

Wie spielen wirtschaftlicher Wohlstand und die Zustimmung zur Demokratie zusammen? “Dieser Zusammenhang scheint zwar offensichtlich – die meisten reichen Länder sind Demokratien, die meisten armen Länder nicht –, fraglich blieb aber die Richtung der Kausalität….


Kein Bild vorhanden

Wenn Führungskräfte zu Gartenzwergen schrumpfen #SocialCEO #NEO17x

Im Autorengespräch mit Kerstin Hoffmann erörterte ich die Gründe für die Schwierigkeiten von Führungskräften, im Social Web aktiv zu werden. Bei Konzernen gibt es ja bekanntlich fast einen Totalausfall – mit ganz wenigen Ausnahmen. Kontrollverlust-Ängste…


%d Bloggern gefällt das: