fbpx

“Cebit”

Kein Bild vorhanden

IT-Technokraten mit Abschreckungspotenzial #Cebit

Die IT-Branche operiert nach Ansicht des Marketingexperten Wolf Hirschmann immer noch nach dem Motto „Fachidiot schlägt Kunde tot“. „Man geht mit technokratischen Botschaften nach draußen, ohne einen Wissenstransfer zu leisten.“ Man verharrt mit einem digitalen…


Kein Bild vorhanden

Warum mich die disruptiv-digital-transformatorischen Keynote-Sprechautomaten nerven

Wenn Wirkungen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft auf öffentlichen Bühnen erläutert werden, purzeln immer wieder die gleichen Formulierungen und Beispiele aus den Keynote-Sprechautomaten heraus: Prozess der kreativen Zerstörung, digitaler Darwinismus und natürlich die Angriffe…


Kein Bild vorhanden

Barcamps, Holzwürmer und digitale Plattformen: Handwerker ideenreicher als IT-Industrie #CampusMittelstand #Cebit

Kurzes Resümee über die Handwerksrunden, die im Campus Mittelstand auf der Cebit stattgefunden haben: Da passiert mehr als in der IT-Industrie. Von Barcamps als Ideenkatalysator, über vernetzte Kundenbeziehungen bis zum 3-D-Druck ist da schon eine…


Kein Bild vorhanden

Netzwerk “DIGITALE VORREITER” im #CampusMittelstand #Cebit16 @FrankWidmayer

Die Idee die hinter dem Netzwerk “DIGITALE VORREITER” steckt ist denkbar einfach. Experten wollen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. “Am Ende des Tages geht es schlicht darum in den Unternehmen eine Atmosphäre…


Kein Bild vorhanden

Der Mittelstand und die drohende Marionetten-Ökonomie – Kopf gefragt #CampusMittelstand #Cebit16

Droht bei der Plattformiisierung der Wirtschaft die Marionetten-Ökonomie für den Mittelstand? Dazu hat Professor Lutz Becker einige interessante Thesen beim Campus Mittelstand der Cebit aufgestellt. Wird Thema meiner Notiz-Amt-Kolumne für die Netzpiloten am Freitag. Wie…



Kein Bild vorhanden

Anti-Schumpeter: Über die Telekomisierung der (Netz) Ökonomie #Cebit16 #NEO16

Es ist schon erstaunlich, dass bei der inflationären Verwendung des Begriffs “Innovation”, der Ökonom Joseph A. Schumpeter als Vater der Innovationstheorie in betrieblichen und volkswirtschaftlichen Gestaltungsfragen ein Schattendasein führt. Das bemängelt Professor Jochen Röpke von…


Kein Bild vorhanden

Edward Snowden und das Versagen des Staates beim Datenschutz: Auf wen sich Unternehmen nicht verlassen sollten #Mittelstandslounge

Interessanter Vortrag von Rechtsanwalt Matthias Lachenmann in der Cebit-Mittelstandslounge zu den Herausforderungen von Unternehmen im Datenschutz. Sehr offen auch seine Reaktion auf meine Frage, ob man dem Staat in irgendeiner Weise noch vertrauen könne bei…


Kein Bild vorhanden

Was macht die #Cebit15 eigentlich nachts? Über die Live-Hangouts in der #Mittelstandslounge in Halle 5

Was macht Ihr Messestand eigentlich nachts? Diese Frage haben wir (Hannes Schleeh und icke) auf der Cebit 2013 zum ersten Mal von Sascha Stoltenow gehört und waren fasziniert von den möglichen Antworten, die wir darauf…


Kein Bild vorhanden

M@tch digital: Live-Hangout um 11:30 Uhr über das Programm der #Cebit15 #Mittelstandslounge

Am Donnerstag, um 11:30 Uhr (also am 5. März) stellen wir das Programm der Cebit-Mittelstandslounge in Halle 5 vom 16. bis 20. März in Halle 5 vor. Mit dabei: Ulla Cöster (Xethix), Manuel Wortmann (basecom…


%d