fbpx

Kultur der Beteiligung

Kein Bild vorhanden

Mehr direkte Demokratie wagen! ichsagmal-Interview-Reigen zur Netzpolitik: Heute mit @nowanda1

In ihrem Blogpost verweist Anke Knopp @nowanda1 auf einen berechtigten Einwurf der Bertelsmann-Stiftung zum Ausgang der Bundestagswahl: “Niedrige Wahlbeteiligung, die Fünf-Prozent-Hürde und der Anteil nichtwahlberechtigter Ausländer führen dazu, dass die im Deutschen Bundestag gewählten Abgeordneten…


Kein Bild vorhanden

Wie die Kultur der Beteiligung noch direkter, sichtbarer, echtzeitiger werden kann #hoa #smw13

Dirk von Gehlen will mit seinem Buch “Eine neue Version ist verfügbar” aufzeigen, wie das Ablösen der Daten von ihrem Träger auch ihre Form verändert: “Sie tauen dadurch auf, verflüssigen sich. Die Digitalisierung macht Kunst…


Kein Bild vorhanden

Jenseits vom Faselmorast: Virtuelles Blogger Camp und die Kultur der Beteiligung

Wie schon von mir heute auf Youtube angekündigt, werden wir in diesem Jahr den Start des ersten Blogger Camps virtuell über die Bühne laufen lassen, also ohne Präsenzveranstaltung in Nürnberg. Wir machen das über Google+…


Kein Bild vorhanden

Kultur der Beteiligung statt geheime Kabinettspolitik #rp12

Gilt nun Grundgesetz oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook, wenn es um virtuelle Öffentlichkeit geht? Diese Frage stellte Sascha Lobo in einer Expertendiskussion auf der Republica in Berlin. Wenn der politische Meinungsbildungsprozess auf privaten Servern…



Kein Bild vorhanden

Laberkultur im Bescheidwisserduktus muss endlich einer Politik der Mitbestimmung weichen

Wer die gesellschaftlichen Voraussetzungen für eine fundamentale Energiewende schaffen will, gründet keine Ethikkommission, die hinter verschlossenen Türen debattiert und am Ende irgendwelche Ergebnisse präsentiert, sondern sucht den Dialog mit der Netzöffentlichkeit, die sich immer mehr…


%d Bloggern gefällt das: