fbpx

Industrie

Internet der Dinge im Handwerk und in der Industrie #DigitalXStudio @servicerebell @holzgespuer

So lief die heutige Sendung im #DigitalXStudio: @gsohn DIGITALXStudio steht. Bereit zum Testen. 😉 @holzgespuer @servicerebell sind soweit. #Digitalisierung #EinfachMachen pic.twitter.com/mz9yCkN1Oq— Christoph Krause (@servicerebell) December 2, 2020 Internet der Dinge oder: Milz an Großhirn #DigitalStudioX…


Handelskrieg zwischen China und USA – Die Auswirkungen für den Mittelstand #DigitalXStudio @ZVEIorg @HermannSimon @JoeBiden

Die USA haben zu wenig getan, um Güterexporte zu stärken. Folglich haben auch die Arbeitnehmer in diesen Bereichen nicht profitiert, sondern nur die, die in Steueroasen „investiert“ haben – also die Superreichen. Über diese Verwerfungen…


Kein Bild vorhanden

Tabula-Rasa-Content-Marketing-Sprüche gehen am Mittelstand vorbei

Auf Einladung von Marco Petracca war ich bei einer Fachdiskussion in Siegen. Also im Zentrum der Hidden Champions des Mittelstandes. Diskutiert wurde die Studie “Trendmonitor Südwestfalen 4.0” von PSV Marketing und HEES Bürowelt. Was mit…


Kein Bild vorhanden

Nimbus “Made in Germany” bröckelt – #Boardreport Gespräch mit Oliver Marquardt und Marco Petracca

Wie gut sind mittelständische Unternehmen im internationalen Geschäft wirklich? Wir verteidigen zwar fast jedes Jahr den Titel “Exportchampion” und fahren Rekorde beim Handelsüberschuss ein. Das ist nach Auffassung von Oliver Marquardt und Marco Petracca allerdings…


Kein Bild vorhanden

Automobilindustrie: Osteuropäische Löhne als Kalkulationsbasis für Zulieferer #Boardreport

Die De-Industrialisierung in Deutschland beschleunigt sich und der Druck auf Zulieferer wächst. Das gilt vor allem in der Automobilindustrie, wie Thomas Meichsner, Geschäftsführer Operations bei der Firma Faurecia Interior Systems, im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin…


Kein Bild vorhanden

Gabriel im industriepolitischen Tal der Gedankenlosigkeit: Wir brauchen Spoiler, Software UND Vernetzungsintelligenz #bcbn15 @wmfra

Sigmar Gabriel lebt nach Auffassung von The European-Chefredakteur Alexander Görlach noch im 19. Jahrhundert. “Für unseren Wirtschaftsminister zählt die Industrie, deutsche Autos und so. Digitale Innovation, neue Geschäftsmodelle? Nichts für unseren Siggi. Er zettelt lieber…


Kein Bild vorhanden

Über den Untergang der Industriewirtschaft: Wo sind Konzepte für die vernetzte Ökonomie?

In Deutschland arbeiten im verarbeitenden Gewerbe immer weniger Menschen unmittelbar in der Fertigung, während die Beschäftigung insbesondere bei den für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidenden produktionsnahen Dienstleistungen wie Forschung, Entwicklung, Organisation, Management und Beratung zunimmt. In den…


Kein Bild vorhanden

Wenn der Kochtopf vernetzt ist und das Fachpersonal fehlt #theeuropean

Die vernetzte Ökonomie macht auch vor der klassischen Industrieproduktion nicht halt. Schlagworte wie Industrie 4.0, Smart Factory, intelligente Fabrik, Integrated Industry, Machine-to-Machine-Kommunikation und Internet der Dinge sind ein Wegweiser für die Veränderungen in den nächsten…


Kein Bild vorhanden

Wirtschaft und Politik verpennen die digitale Transformation: #BloggerCamp Gespräch mit Staatssekretär Otto

Die Netzbetreiber erhoffen sich hohe Umsätze aus der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft. Doch diese Hoffnungen könnten sich als Blütenträume erweisen. Die Wirtschaft ist seltsam lustlos auf dem Weg in eine vernetzte Ökonomie. Sie suhlt…


Kein Bild vorhanden

Wolf Lotter und die Dampfmaschinen-Ideologie der liebwertesten Industrie-Gichtlinge

Schon vor drei Jahren ist Wolf Lotter in seinem Buch „Die kreative Revolution – Was kommt nach dem Industriekapitalismus“ den Museumswächtern des Industriekapitalismus kräftig ans Leder gegangen. Wissen schlägt Produkt. „Die großen Gewinne, die weltweiten…


%d Bloggern gefällt das: