Lahmes Internet als Standortkiller für Firmen: Viel Palaver und wenig Taten

Schnelles Internet: Viel Palaver, wenig Taten
Schnelles Internet: Viel Palaver, wenig Taten

Im Rhein-Sieg-Kreis ärgern sich nach einem Bericht des General Anzeigers viele Firmen über leistungsschwache Internetverbindungen. „Einige ziehen sogar einen Wegzug in Erwägung“, schreibt der GA.

Und das betrifft nicht irgendwelche Nerds, die ihren Netz-Leidenschaften nachgehen, sondern mittelständische Betriebe. Von den Netzanbietern kann man keine großen Impulse erwarten. Ohne Fördermittel passiert in den Gebietskörperschaften wenig.

„Im Industriepark Kottenforst hat vor mehr als drei Jahren die Firma bn:t ein eigenes Glasfaserkabel verlegt und versorgt einen Großteil des Gebietes Am Hambuch. Große Unternehmen nutzten auch eigene Standleitungen anderer Anbieter“, so der GA.

Netzökonomisch fällt Deutschland immer mehr ins Mittelmaß zurück:

“Verglichen mit Asien ist Deutschlands Internet so schlecht und rückständig, dass es allmählich zu einer echten Gefahr für den Standort wird”, schreibt Redakteurin Eva Müller in ihrem Beitrag “MIND THE GAP” in der März-Ausgabe des Manager Magazins.

Unsere digitale Infrastruktur rutscht auf das Niveau von Entwicklungsländern ab. So rasen in Südkorea die Daten mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 22,1 Megabit pro Sekunde durch Glasfaserleitungen bis in jedes Haus – 100 Megabit-Leitungen sind die nächste Etappe, die man im Samsung-Land anstrebt. Wir schaffen im Schnitt noch nicht einmal sieben Megabit pro Sekunde und schlagen uns mit Studien des Ifo-Instituts herum, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministerium konstatieren, dass die Nachfrage für schnelles Internet einfach zu gering sei. Dabei dürfte selbst den Spitzenökonomen in München klar sein, dass besonders in Fragen der Infrastruktur das Angebot die Nachfrage schafft.

“Ohne Highspeed-Internet können Unternehmen digital nicht aufrüsten und fallen im globalen Wettbewerb zurück. An neue webbasierte Geschäftsmodelle ist in einem solchen Umfeld gar nicht erst zu denken”, so Manager Magazin-Redakteurin Müller.

Wie die Beispiele im Rhein-Sieg-Kreis belegen, entstehen Verwerfungen auch in den lokalen und regionalen Märkte. Besonders bitter ist die digitale Rückständigkeit für strukturschwache Gebiete in Deutschland, die junge Talente an Städte wie Köln, Berlin, München oder Hamburg verlieren. Zwischen 2002, dem Jahr des Bevölkerungshöchststandes, und 2008 haben 202 von 413 Landkreisen und kreisfreien Städten mehr als ein Prozent ihrer Einwohner verloren. In dem gleich langen Zeitraum zuvor traf das nur auf halb so viele Kreise zu. Diese lagen vorwiegend in Ostdeutschland, das nach der Wende erhebliche demografische Verluste zu verbuchen hatte. Gegenwärtig verliert bereits etwa ein Drittel der westdeutschen Kreise Bevölkerung. Wo die Lebensbedingungen schwierig sind, wo es an innovativen Betrieben und gut bezahlten Arbeitsplätzen mangelt, verschärft sich meist auch die demografische Lage. Besser wäre es, über Cloud-Arbeitsplätze dezentrale Organisationen aufzubauen und die negativen Folgen von Landflucht sowie Überalterung abzumildern. Aber selbst mit flexiblen Arbeitsmodellen gibt es Probleme, wie Thomas Dehler von der Gesellschaft für Telearbeit im Interview mit dem Manager Magazin skizziert.

Für Cloud-Belegschaften benötige man eine Datenleitung mit sechs Megatbit.

“Doch selbst dieses bescheidene Surftempo erreichte nur ein Teil der 700 qualifizierten Bewerber im südlichen Brandenburg, das die Berliner Firma als Pilotregion avisiert hatte. Und selbst die 80 Kandidaten, die Dehler schließlich einstellte, verzeichneten immer wieder technisch bedingte Fehlzeiten”, berichtet das Manager Magazin.

Siehe auch:

Google macht Zukunft – auch in der Industrie: Und Deutschland?

Ebenso holprig läuft das Vorzeigeprojekt der deutschen Wirtschaft: Industrie 4.0 ist in Deutschland mehr Vision denn Wirklichkeit.

Der Müll und die klebrigen Finger in Bonn: Warum zu große Müllverbrennungsanlagen überleben


„Hier enden ich“. Das soll Cassius zu Florentus gesagt haben, bevor beiden in Bonn-Endenich hingerichtet wurden, so eine Lateinlehrer-Legende. „Gönnen wir das doch einfach unserer Müllverbrennungsanlage. Seit Inbetriebnahme 1992 hat sich der Bonner Müll auf ein Drittel der Verbrennungskapazität reduziert. Trotzdem soll die Müllverbrennungsanlage sogar noch erweitert werden, für 13,5 Millionen Euro. Zwei Millionen kämen für die Altbestandssanierung hinzu, mindestens. Das alles für den Mülltourismus, den kein Mensch braucht? Nein die überflüssigen zwei Drittel sparen wir besser durch Rückbau ein. Unsere Lungen und Nachfahren werden es uns danken“, nachhaltig“, schreibt der Bonner Rechtsanwalt Dr. Claus Recktenwald in einem Leserbrief, der im General Anzeiger erschienen ist. Auslöser des Empörungsschreibens war ein Artikel von Rolf Kleinfeld: „Mehr Platz für den Müll“.

An der Gesamtkapazität wird zwar nichts geändert. Die 13,5 Millionen Euro werden für einen Ersatzbunker ausgegeben, um den laufen Betriebs der MVA sicherzustellen. An der Idiotie der Überkapazitäten ändert das allerdings auch nichts. Wie das zustande kam, beschreibt Claus Recktenwald übrigens in seinem Handheld-Roman „Juckeldiduckel“ – Kapitel „TA-Siedlungsabfall“: Dort kann man einiges lesen, wie man der Kommune eine überdimensionierte MVA aufschwatzt, wie man die Müllmassen falsch kalkulierte, wie das Wertstoffrecycling als Störenfried wahrgenommen wird und warum es bislang keinen Rückbau der Anlage gab. Das packe nur keiner an, „zu viele haben noch vom Aufbau klebrige Finger“, so Recktenwald.

Und genau hier liegen die Schwachpunkte der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, die kürzlich im Bundestag beschlossen und noch vom Bundesrat abgesegnet werden muss. Die schwarz-gelbe Koalition hatte erklärt, möglichst rasch eine erweiterte Wertstoffsammlung in Deutschland einführen zu wollen. Wer denn Zugriff bekommen soll, regelt die das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht. Diese Frage soll in einem eigenen Wertstoffgesetz festgelegt werden – wahrscheinlich im nächsten Jahr.

Der Kampf um jede nur erdenkliche Tonne Müll ist also vorprogrammiert, da die Novelle an diesem Punkt schwammig formuliert ist: Demnach könnten gewerbliche Sammlungen eingeschränkt oder verboten werden, wenn sie die „Gebührenstabilität“ gefährden oder die Vergabe von Entsorgungsleistungen im Ausschreibungswettbewerb erschweren oder unterlaufen würden. Der Grundsatz laute zukünftig: Wenn die Kommune die Wertstoffe der Haushalte selbst effizient erfasst und hochwertig verwertet, soll sie durch gewerbliche Sammlungen nicht daran gehindert werden. Wenn sie dieses Angebot nicht machen kann oder will, kann sie ein besseres Serviceangebot des gewerblichen Sammlers an die Haushalte nicht verhindern.

Die kommunalen Gebietskörperschaften hatten schon im Vorfeld der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf die negativen Konsequenzen einer erweiterten Wertstofferfassung für die Höhe der Müllgebühren hingewiesen. Die Logik der Müllgebühren-Kalkulation giert nach mehr Müll in der Restmülltonne, um die überdimensionierten Müllverbrennungsanlagen der auszulasten. Wo das hinführt, kann man in den kommunalpolitischen Niederungen der rheinischen Tiefebene besichtigen mit teuren und zu großen MVAs in Bonn, Leverkusen und Köln. Aber wer redet heute noch über die Schmierenkomödie und die klebrigen Finger, die der Journalist Werner Rügemer so treffend als „Colonia Corrupta“ entlarvt hat? Die Zeche zahlen die Privathaushalte im Rheinland mit überhöhten Müllgebühren. Ökologische Faktoren wie Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Reparatur, Recycling, Energiegewinnung oder die Reduktion des Verbrauchs fossiler Energien sucht man in der Restmüll-Kalkulation der Stadtkämmerer vergeblich. Die Betriebskosten orientieren sich an der Tonnage. Je mehr Müll in den Verbrennungsöfen landet, desto geringer sind die Müllgebühren pro Tonne. Wird eine Müllverbrennungsanlage nicht ausgelastet, fallen „Leerkosten“ an, die zu einem Anstieg der Müllgebühren führen. „Die in Deutschland aufgebaute Überkapazität von Müllverbrennung war ein schwerer umweltpolitischer Fehler, auch wenn sie meist ‚ökologisch‘ begründet wurde“, kritisiert Ernst von Weizsäcker, Ko-Präsident des Internationalen Ressourcenpanels, gegenüber dem Debattenmagazin The European.

Wenn also das Ziel der Gebührenstabilität von den Kommunalpolitikern ins Feld geführt wird, könnte sehr schnell der hehre Grundsatz der Nachhaltigkeit auf der Strecke bleiben und dem Grundgedanken der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zuwiderlaufen. Der Gesetzgeber sollte daher ähnlich vorgehen wie in der Telekommunikation. Klare Regeln für die Kreislaufwirtschaft formulieren und über die Bundesnetzagentur als neutrale Stelle überwachen lassen. Zudem sollten wir uns endgültig von den ineffizienten Müllverbrennungsanlagen verabschieden – mit denen ist kein Staat und schon gar keine Energiewende zu machen.

Wer stoppt die Scheinheiligen? Wie eine Bonner Jesuitenschule einen Schuljungenreport als Fiktionen abtat

In der ZDF-Talkrunde von Maybrit Illner zum Thema „Moral predigen, Missbrauch dulden? Wer stoppt die Scheinheiligen?“ schilderte der 37-jährige Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski, wie Schüler am jesuitischen Aloisiuskolleg (AKO) in Bonn-Bad Godesberg von einem Pater sexuell belästigt wurden. „Der Pater interessierte sich besonders für Unterstufenschüler. Ich würde mal sagen, als die Schamhaare kamen, war sein Interesse erloschen. Aber die Kleinen mussten jeden Morgen duschen, während er im Raum saß und nur mit einem Bademantel bekleidet war, den er leicht offen trug. Am Ende des Duschens spritzte er uns persönlich alle mit eiskaltem Wasser aus einem grünen Schlauch ab. Wir hassten den kalten Strahl, ihm aber schien das Freude zu bereiten. Ebenso bekam man alleine mit ihm in einem Raum Fieber gemessen – im nackten Po, sieben Minuten lang, bei verschlossener Tür, bäuchlings auf einer schwarzen Liege. Es wurde nicht gesprochen“, sagte der ehemalige Jesuitenschüler. Nach dem Dusche sei er von dem Pater aufgefordert worden, nackt durch den Park zu laufen und auf einem Stein, an einem Baum zu posieren: Dabei fotografierte er uns. Seine Erlebnisse hatte er schon 2004 in dem Roman „Sacro-Pop – Ein Schuljungenreport“ aufgearbeitet. Damals habe das Buch keine Wirkung erzielt. „Nun wird ein grottenschlechtes Buch zum Dokument. Ich habe damals mit dem Roman kein Geld verdient und will es auch jetzt nicht“, sagt der Schauspieler.

Vor sechs Jahren wurde Miguel Abrantes Ostrowski noch wie ein Spinner und Nestbeschmutzer behandelt. Das kann man einer „Würdigung“ seines Buches im „General Anzeiger“ entnehmen, erschienen am 6. Mai 2004:

„Was ist von einer Veröffentlichung zu halten, die laut Verlag aus dem Stand jede Menge Reaktionen vom begeisterten Hallelujah bis zur wüsten Beschimpfung ausgelöst und sich innerhalb von sechs Wochen schon 15 000 Mal verkauft hat? Und die die Medien einerseits als witzig-frech geschrieben loben, andererseits als frauen-, ja menschenverachtend verreißen. Er habe in seinem Buch ‚Sacro Pop. Ein Schuljungen-Report‘ nur zu Papier gebracht, worüber sich Absolventen einer jesuitischen Internatsschule heute noch ‚zu 75 Prozent genauso austauschen‘, sagt handzahm Autor Miguel Abrantes Ostrowski, ein inzwischen 32-jähriger Vertragsschauspieler in Freiburg. ‚Uns ist das Werk bekannt. Wir geben keine offizielle Stellungnahme dazu ab‘, so die Reaktion des Bad Godesberger Aloisiuskollegs. Im Internat des katholischen Traditionsgymnasiums an der Elisabethstraße hatte Abrantes die Jahre 1983 bis ’93 verbracht, die er jetzt, zwar leicht verfremdet, aber umso schillernder beschreibt. In flockigem Ton bietet er all die Anekdötchen an, in denen sich die Internatsjahrgänge der Achtziger und Neunziger im Rückblick nur allzu gerne wiedererkennen: Wie ein auf dem Schulhof geparkter VW-Käfer polizeilichen Bombenalarm auslöste. Wie des Sportlehrers Boxer regelmäßig den Fußball zerbiss. Wie der Kunstlehrer beim Montags-Klassenausflug nach Köln verzweifelt am verschlossenen Museum Ludwig rüttelte. Wie als Abi-Gag Wannen von Mehl auf den fröhlich singenden Lehrerchor herabregneten. Und wie die verliebten Jungs ihren Angebeteten vom Clara-Fey-Gymnasium zu imponieren versuchten. Etwa indem sie auf dem Rheinauen-See ‚den muskulösen Gondoliere raushängen ließen‘. Sobald Mädchen im Spiel sind, gehen dem Autor heute noch die Fantasien eines pubertierenden Pennälers durch. ‚Wir hatten als Internatsschüler halt so was von Fußballstadion, Südkurve‘, argumentiert Abrantes. ‚Mit den Fiktionen des Herrn Abrantes haben wir nichts zu tun‘, wehrt die Ako-Leitung ab. ‚Ich klage nicht an, hab‘ ja auch keinen Schaden genommen. Das ist keine Abrechnung‘, stapelt der Autor nun tief, berichtet dann aber doch, er habe gehört, dass seine Schule die Rechtslage prüfen lässt. Junge Literatur müsse einfach provokant und frech daherkommen, betont Michael Zylka vom Essener Prokom Verlag. Der Schauspieler selbst sucht derzeit für sein Buch nach einem viel diskutierten Auftritt in Freiburg noch einen Lesungsort in Bonn. ‚Mein Traum wäre ja die Ako-Kirche‘, meint Abrantes, der im Gespräch die ‚zu 75 Prozent gute Ako-Erziehung‘ würdigt, die aber wenig Niederschlag in seinem Buch findet. Letztlich habe er mit seinem Erstling auch ein pädagogisches Prinzip der Jesuiten in die Tat umgesetzt: alle Kräfte unbeirrt auf eine Sache zu richten“, so die etwas lapidare Buchbesprechung im Bonner General Anzeiger (kein Ruhmes-Blatt für den GA!) Damals lautete die Stellungnahme der AKO-Leitung: „Mit den Fiktionen des Herrn Abrantes haben wir nichts zu tun“.

Heute klingen die offiziellen Verlautbarungen ganz anders. Nach der Publikation eines ehemaligen AKO-Schülers aus dem Jahre 2004 habe das Kolleg sofort reagiert. Im Auftrag des Ordens seien auch hier „unter Zusicherung größter Vertraulichkeit und Diskretion“ Gespräche mit Ehemaligen über die in dem Buch angedeuteten vermeintlichen Übergriffe geführt worden, so Pater Schneider. Auch hier hätten die Akten bald schon geschlossen werden können. Selbstverständlich stehe er auch weiterhin für Gespräche zur Verfügung, könne und dürfe aus Gründen unabhängiger Untersuchungen jedoch nicht selber ermitteln, sondern werde dies immer einer unabhängigen Person oder Institution übertragen.

Die Verödung der Presselandschaft in Bonn

„Die Nachricht, dass der General-Anzeiger ab dem 1. Januar 2010 stufenweise die Produktion des Rundschau-Mantels übernehmen wird, kam völlig überraschend. Der Vorstand der Bonner Journalistenvereinigung ist der Überzeugung, dass ein weiteres Mal die – wohl bald endgültig nicht mehr gegebene – Pressevielfalt im Köln-Bonner Raum geschwächt wird“, so der BJV.

Diese neue Entwicklung gehe in eine völlig falsche Richtung, die letztlich, da sie im ganzen Bundesgebiet zu beobachten ist, auch zu einer Schwächung unserer Demokratie führen kann. „Mit der Maßnahme wird aus unserer Sicht nicht die Qualität des Mantels gesichert und das Lokale gestärkt, wie die Verleger verlauten ließen, sondern eine schrittweise Verödung der Presselandschaft in unserer Region bewirkt und eine immer stärkere Abhängigkeit von Politik, Vereinen, Unternehmen und Organisationen von einem sich abzeichnenden Einzeitungsgebiet. Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sondern sorgt auch für Qualität, die wir ganz besonders im Bereich der Medien erwarten dürfen“, schreibt der BJV auf seiner Website.

Von der Entwicklung seien einige DJV-Kolleginnen und Kollegen direkt betroffen. Geplant sei, dass ihnen Stellen in den Lokalredaktionen der Rundschau angeboten werden.

„Bei auftretenden Problemen beim Umstellungsprozess raten wir den Betroffenen, sowohl fest Angestellten wie auch freien Mitarbeitern, dringend – falls noch nicht erfolgt – mit unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf Kontakt aufzunehmen und zwar mit Christian Weihe, weihe@djv-nrw.de, und sich rechtlichen Rat und Beistand zu holen“, führt der BJV aus.