fbpx

Bundeswirtschaftsminister

Kein Bild vorhanden

Warum man der #Drosselkom das Netz entziehen sollte

Im Hangout-Gespräch mit bwlzweinull-Blogger Matthias Schwenk und Hangout on Air-Operator Hannes Schleeh diskutierte ich die netzpolitischen Konsequenzen auf die Drossel-Strategie der Telekom. Einig war sich die Runde, dass der Staat sich in dieser Frage nicht…


Kein Bild vorhanden

Graswurzel-Talkkultur versus Amtsschimmel: Rösler und die Kunst des Abwimmelns

“Live Talk im Internet kommt nicht ohne Risiko”, schreibt Zeit-Online und führt weiter aus: “Denn wer für mehr als 500 Leute sendet, benötigt eigentlich eine Sendelizenz. Die Münchner Isarrunde, die bereits seit 2009 regelmäßig online…


Kein Bild vorhanden

IT-Gipfel: Unsere Reformvorschläge für den Rundfunkstaatsvertrag #Livestreaming

Morgen ist es soweit. Hannes Schleeh und meine Wenigkeit kommen dem Angebot von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler nach und überreichen ihm auf dem IT-Gipfel in Essen Vorschläge für eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrages, um Liveübertragungen über Dienste…


Kein Bild vorhanden

Bundeswirtschaftsminister will den Rundfunkstaatsvertrag ändern #bcn #Party12

Gerade hat Hannes Schleeh auf einem Hangout On Air, den Daniel Fiene auf der Bertelsmann-Party vom Stapel gelassen hat, den Bundeswirtschaftsminister zur Problematik des Rundfunkstaatsvertrages beim Livestreaming befragt. Über die bescheuerten Regelungen hatte ich ja…


Kein Bild vorhanden

Hähne auf dem Misthaufen und die Krisenprognosen der so genannten Wirtschaftsexperten

Fünf Prozent Rückgang des Bruttoinlandsprodukts, wie der Chefvolkswirt der Deutschen Bank in als Prognose in die Welt gesetzt hat, mehr, weniger oder was. Die Kassandra-Rufer überbieten sich im Krisen-Konzert und suhlen sich in ihrem Negativismus. Jetzt hat der neue Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vor zu pessimistischen Prognosen gewarnt. “Wir hören derzeit viele Aussagen auch zur konjunkturellen Entwicklung”, sagte Guttenberg gegenüber dem ZDF. “Wir dürfen uns jetzt allerdings auch nicht in einen Wettlauf begeben jede Woche um die möglichst härteste oder auch schwächste Aussage, sondern wir müssen doch insgesamt vernünftig und besonnen an die Sache herangehen.”
Helfen wird das nicht viel, denn auch DIW-Chef Zimmermann hatte Ende vergangenen Jahres ähnliches gesagt.


%d Bloggern gefällt das: