fbpx

Bundesinnenminister

Kein Bild vorhanden

Die Anti-Google-Leimspur von Staat und Konzernen – Staatstrojanische NSA-Weisheiten des Bundesinnenministers

Konzern-Gichtlinge von Siemens bis Springer sowie europäische Politiker schießen sich auf den Silicon Valley-Riesen Google ein. Vom Recht auf Vergessen bis zu kartellrechtlichen Verfahren reicht der Kanon der Anti-Google-Pharisäer, die mit moralisierendem Getue von eigenen…


Kein Bild vorhanden

Friedrichs Weisheiten für Rotkäppchen: A-A-Anti-Terror-Kampf

Bei mir verstärkt sich nicht (dat hatte ich in meiner heutigen Kolumne vergessen) der Eindruck, dass der Überwachungs-Totalitarismus der staatlichen Sicherheitsdienste die Menschen auf die Barrikaden treibt. Vielleicht zählt es schon zu sehr zum Common…


Kein Bild vorhanden

Nationaler IT-Gipfel in München auf Hotline-Niveau: „Sie rufen außerhalb unserer Servicezeiten an.“

So ganz falsch lag ich mit meiner gestrigen Kolumne für das Debattenmagazin “The European” ja nicht. Das Einzige, was in der Öffentlichkeit hängen bleibt über die IT-Gipfel-Innovationen der Bundesregierung in der Informationstechnologie ist die sagenumwobene…


Kein Bild vorhanden

Die Rolle der Ilse-Aigner-Hans-Peter-Friedrich-CSU in der #Staatstrojaner-Staatsaffäre

So langsam kommt Farbe in die Staatstrojaner-Staatsaffäre. So berichtet heise.de: Patrick Schladt, Anwalt eines Betroffenen, der mittels Staatstrojaner überwacht wurde, teilte nun mit: “Einer der vom CCC dokumentierten Staatstrojaner wurde auf der Festplatte eines meiner…


Kein Bild vorhanden

Der Juckeldiduckel-Datenschutz des Staates: Ablenkungsmanöver statt Gesetzestreue #Staatstrojaner

Meine morgige The European-Kolumne fängt so an: Die Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat ihren Facebook-Ausstieg in der Öffentlichkeit genüsslich zelebriert und ihr Robin Hood-haftes Engagement gegen die Datenkraken des Internets als Heldentat verkauft. Jeder Jägerzaun wurde…


Kein Bild vorhanden

Der vermeintliche Cyberwar und die Sicherheitskeule

Erinnert sich jemand noch an die Horrorszenarien, die zur Jahrtausendwende von so genannten Sicherheitsexperten an die Wand gemalt wurden? Passiert ist zum Nuller-Jahr dann so gut wie nichts. Die entsprechenden Software-Anbieter sind allerdings wohl um…


Kein Bild vorhanden

Schützengräben im Internet: Der Antiterrorkampf des Innenministers #cyberwar

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf meine heutige Kolumne im Debattenmagazin “The European”: Ach wie herrlich nüchtern war doch Thomas de Maizière als Bundesinnenminister: Mögliche Terroranschläge bauschte er nicht auf, verzichtete auf Haudrauf-Parolen, machte differenzierte Vorschläge…


Kein Bild vorhanden

Der Bundesinnenminister, das Vermummungsverbot und die Geodaten

“Online-Konsultationen sind kein demokratischer Selbstläufer”, schreibt Bundesinnenminister Thomas de Maizière in einem Beitrag für Spiegel online. Einfach nur “dagegen sein” bringe niemanden weiter. “Wenn es selbstverständlicher Bestandteil unserer Kultur ist, dass auch im Internet Diskussionen…


Kein Bild vorhanden

Wo setzt denn nun die Stadt Bonn Geodaten ein? Die Pressestelle antwortet nicht :-(

Vor knapp zwei Wochen habe ich der Pressestelle (presseamt@bonn.de) der Stadt Bonn eine Mail geschickt, um in Erfahrung zu bringen, wo die Verwaltung bei der Überwachung von Bürgern Geodaten einsetzt. Hier die Anfrage: Sehr geehrter…


Kein Bild vorhanden

Ich frage, der Bundesinnenminister antwortet….nicht ganz auf meine Fragen

Das Frageportal zum Thema “Digitalisierung von Stadt und Land – Chancen und Grenzen von öffentlichen und privaten Geodatendiensten” des Bundesinnenministeriums ist abgeschlossen. Zahlreiche Fragen haben das Ministerium erreicht. Die Bürgerinnen und Bürger hatten anschließend die…


%d Bloggern gefällt das: