fbpx

“Universität”

Kein Bild vorhanden

Blogger Camp: Plädoyer für eine disruptive Sit-in-Bewegung #bc

Aus der zerstörerischen Disruption ist mit dem Internet die digitale Dauerdisruption geworden. Davon ist Sascha Lobo überzeugt: „So techno-verschwurbelt sich diese Behauptung anhören mag, so radikal sind ihre Folgen. Während im 20. Jahrhundert ein industrieller…


Kein Bild vorhanden

Studenten im Bologna-Prozess: Stoff-Bulimie statt Regelbruch – Reinschaufeln, auskotzen, vergessen

Innovationen entstehen nach Ansicht des Bloggers Martin Bartonitz vor allem durch Regelbrechung. Man muss in der Lage sein, Altvertrautes nicht mehr in den gewohnten Bahnen zu betrachten: Anders denken und nicht mehr einfach weitermachen, weil…


Kein Bild vorhanden

Neue Pandemiegefahr: Weltgesundheitsorganisation (WH2O) warnt vor der Ausbreitung von Promo-Viren

Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Pandemiewarnung ausgegeben. Es handelt sich um die so genannten Promo-Viren, die zu promotionalen Infekten und chronischer Doktoritis führen können. Von den WH20-Gesundheitsexperten sind die Promo-Viren als besonders gefährlich eingestuft worden, da…


Kein Bild vorhanden

Mit der Design Thinking-Methode die Serviceökonomie verbessern – Das ist in Deutschland leider noch selten der Fall

Auf dem Nürnberger Fachkongress Voice Days plus stellte Bernhard Schindlholzer von der Universität St. Gallen wirtschaftliche Bedeutung des Service Design-Ansatzes vorstellen. Viele Firmen würden sich nicht wirklich in die Rolle ihrer Kunden begeben. “Wie oft…


Kein Bild vorhanden

Traktat gegen die VWL-Dünnbrettbohrer

„Die Neoklassik gaukelt ein Scheinwissen über eine Welt vor, in der politische Manipulatoren entscheidender Einfluss zugemessen wird, unerwartete, schädliche Nebeneffekte und Verzögerungen aber wegdefiniert sind”, so Wolfgang Kasper, emeritierter Professor für Nationalökonomie der australischen Universität…


Kein Bild vorhanden

Nachtrag: iPhone für alle Studenten der Uni Köln als Gegenleistung für Studiengebühren – Wie sehen denn die Gegenleistungen in Wirklichkeit aus?

Die reservierte Reaktion des Pressesprechers der Uni Köln auf die Vorschläge zur Ausgabe von iPhones inklusive Flatrate-Vertrag an alle Studenten sollte nachdenklich stimmen. Wie sieht die Realität denn aus? Wie viel Service bieten die Unis…


Kein Bild vorhanden

Der Pressesprecher der Uni Köln war von der Meldung nicht so ganz angetan, dann zur Präzisierung folgende Änderung: Jeder Student sollte ein iPhone bekommen – Vorschlag als Gegenleistung für Studiengebühren

Das hier von einem Vorschlag die Rede ist, war doch klar. Mal sehen, wie sich die Uni Köln entscheidet:   Studenten, die sich mit ihren Laptops an WLAN-Hotspots drängeln, gehören an der Abilene Christian University…


Kein Bild vorhanden

Deutsche Universitäten bieten schlechte Karrierechancen – Studenten werden wie Bittsteller behandelt

Nicht nur Konzerne wie Siemens oder Robert Bosch gehen wieder zunehmend auf Mitarbeitersuche. Fast die Hälfte der deutsche Firmen will 2008 mehr Nachwuchskräfte rekrutieren als im Vorjahr. Allein die Top 50-Entscheider wollen 25.000 Stellen für…


%d Bloggern gefällt das: