fbpx

Maschinenbau

Kein Bild vorhanden

Die Folgen der #Industrie40 Gehirn-Verneblung am Fabriktor #MBGipfel #MaschinenbauGipfel @ZEW @FraunhoferISI @VDMAonline @Robert_Weber_

Vor einige Zeit – vor drei Jahren – schrieb ich eine Kolumne unter dem Tiel “Industrie4.0-Gehirn-Verneblung am Fabriktor”. Industrie 4.0 sei so eine Art deutsches  Kastrat für Digitalisierung. Es ist tragisch, dass die Industrie 4.0-Prediger im…


Kein Bild vorhanden

Wirtschaftsembargo gegen Russland: Warum man stets in den gleichen Abgrund springt

Über die zweifelhafte Rolle von USA und NATO beim Bürgerkrieg in der Ukraine habe ich mich bereits ausführlich geäußert. Nur zur Erinnerung: Die Tatsache, dass der russische Präsident ein autokratisches Arschloch ist, der die Menschenrechte…


Kein Bild vorhanden

Konjunkturprognosen ohne Glaskugel

Ich habe mich ja schon des öfteren über die Unfähigkeit der Glaskugel-Ökonomen in den steuerlich alimentierten Wirtschaftsforschungsinstituten ausgelassen, die Konjunktur halbwegs richtig vorherzusagen. Siehe vor allen Dingen die Beiträge “Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute” und besonders “Die…


Kein Bild vorhanden

Service-Ökonomie ist krisenresistent – Warum wir uns von der Industrie-Nostalgie verabschieden sollten

Überaus positive Konjunktursignale vernimmt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum Frühjahrsbeginn aus der Dienstleistungsbranche. Das berichtet die FAZ. Von dort seien ganz andere Töne zu vernehmen als aus der Industrie, die sich eher schleppend…


Kein Bild vorhanden

Industrieunternehmen vernachlässigen Entwicklung und Vermarktung von Serviceleistungen – Verzahnung von Produkt-, Software- und Dienstleistungsinnovationen als Hausaufgabe

Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft gibt es für viele Unternehmen noch immer manchen Stolperstein aus dem Weg zu räumen. Während viele Betriebe im Endkundengeschäft ihre Services und Kundenbetreuung ausbauen, herrscht im Verhältnis zu Geschäftskunden noch…


Kein Bild vorhanden

Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Krise? Warum Stoiker und Merkel gute Krisenmanager sind

In der Financial Times Deutschland macht sich der Redakteur Thomas Fricke Gedanken über die Krisenverweigerung der Deutschen. Nach Monaten täglich neuer Schicksalsschläge für die Wirtschaft würden sich neuerdings die guten Nachrichten häufen. “Aber ist wirklich…


Kein Bild vorhanden

Studie: Maschinenbau hat die meisten Service-Innovatoren – Hier ist eine Antwort auf die Krise

In unsicheren Zeiten fällt es vielen Unternehmen schwer, sich über Kernprodukte von der Konkurrenz abzuheben. Dienstleistungen werden daher immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland hält es der Ex-Sony-Chef…


%d Bloggern gefällt das: